Ernte im Burgenland um 15 bis 20 Prozent. Wetterkapriolen wie Hagel und Frost reduzierten die Menge deutlich.
zwei bis drei Wochen früher, Präsident des burgenländischen Weinbauverbandes.Die Hauptlese hat im Burgenland dieser Tage begonnen, und bereits jetzt ist klar, dass die Winzer weniger ernten werden als in den Vorjahren."Wir rechnen mit 500.000 bis 550.000 Hektolitern, das sind etwa 15 bis 20 Prozent weniger als üblich", so Liegenfeld bei einer Pressekonferenz in Donnerskirchen.
Für das Burgenland bringt der Klimawandel in mancher Hinsicht sogar Vorteile. Während früher die Trauben bei der Ernte oft noch nicht reif genug waren und Zucker zugegeben werden musste, ist dies heute kaum noch ein Problem."Die Erwärmung bedeutet für uns teilweise einen Qualitätsschub", so Liegenfeld.
Österreich Neuesten Nachrichten, Österreich Schlagzeilen
Similar News:Sie können auch ähnliche Nachrichten wie diese lesen, die wir aus anderen Nachrichtenquellen gesammelt haben.
Hagenbrunner Winzer am Weg zum Vineus Newcomer-Winzer des JahresJahr für Jahr werden mit dem Vineus Wine Award Betriebe und Personen für deren Einsatz rund um die österreichische Weinkultur ausgezeichnet. In die Kategorie Newcomer-Winzer des Jahres hat es Stefan Gilg als einziger Niederösterreicher geschafft und braucht nun Unterstützung beim Online-Voting.
Weiterlesen »
„Richtig toller Jahrgang“ - Winzer rechnen heuer mit hoher QualitätIm Vergleich zum Durchschnitt der vergangenen fünf Jahre beginnt die Weinlese heuer zwei bis drei Wochen früher. Im Burgenland rechnet man aufgrund der Hitze teilweise mit einem „Qualitätsschub.“
Weiterlesen »
Leobersdorfer Winzer im Kampf gegen Pickerl-RowdysViele Schilder und Hinweise in Leobersdorf sind mit Pickerl übersät. Winzer Reinhard Dungel störte das und belohnte alle, die diese Aufkleber wieder beseitigten. Der Erfolg sprengte alle Erwartungen.
Weiterlesen »
Lässige Weinparty mit der Winzer-Next GenerationPoysdorfs Winzernachwuchs präsentierte sich und seine Weine bei „Poysdorfs Next Generation“ im Radyweg.
Weiterlesen »
Know-how für einen St. Pöltner Polit-Winzer in HohenwarthDie Wein.Plaudereien haben im Hohenwarther Familienweingut Hagenbüchl Tradition. Der Jahreszeit angepasst gab es jetzt eine „g'spritzte Plauderei“, zu der zahlreiche Fans des Hohenwarther Weins anreisten, darunter ein Jugendfreund des Winzers.
Weiterlesen »
Guter Ausblick für Bauern und Winzer in der Region HerzogenburgTrockenheit und Unwetter, aber auch andere Umstände machen landwirtschaftlichen Betrieben in der Region zu schaffen. Die Ernte verlief bis jetzt trotzdem gut. (NÖNplus)
Weiterlesen »