Hohe Dividenden: Sicherheit oder Täuschung?

Finanzen Nachrichten

Hohe Dividenden: Sicherheit oder Täuschung?
DividendeAktienInvestition
  • 📰 profilonline
  • ⏱ Reading Time:
  • 75 sec. here
  • 8 min. at publisher
  • 📊 Quality Score:
  • News: 50%
  • Publisher: 99%

Der Artikel beleuchtet die Popularität von Unternehmen mit hohen Dividenden bei Anlegern, insbesondere in volatilen Zeiten. Es wird argumentiert, dass die Bedeutung der Dividende oft überschätzt wird und dass Diversifizierung und Asset Allocation wichtiger sind. Der Text kritisiert auch die Illusion einer sicheren Anlage durch hohe Dividenden, da Unternehmen möglicherweise Kapitalerhöhungen nutzen, um diese auszuschütten, anstatt echte Gewinne zu generieren.

Herr Professor Frühwirth, vor einigen Wochen sorgten Kursstürze für eine Krisenstimmung an den Börsen. Die Verluste wurden zwar schnell wieder aufgeholt, Anleger schichten jedoch bei solchen Anlässen ihr Portfolio gerne um und kaufen dann Aktien von Unternehmen, die dafür bekannt sind, hohe Dividende n auszuschütten. Das soll in volatilen Zeiten Sicherheit bieten. Ist dem tatsächlich so?Man sollte die Bedeutung der Dividende nicht überschätzen.

Der Kursgewinn wird bei den meisten Anlegern erst irgendwann in ferner Zukunft realisiert. Da ist es doch nur verständlich, wenn Anleger auch von einer jährlichen Dividendenzahlung profitieren wollen.Das ist auch psychologisch erklärbar: Die meisten Menschen freuen sich über viele kleine Zahlungen mehr als über eine große. Selbst wenn die Gesamtsumme gleich hoch ist.

Es gibt doch auch eine Reihe wissenschaftlicher Studien, die belegen, dass man mit Aktien, die mehr Dividenden ausschütten, auch langfristig mehr verdient?Diese Studien betrachten meist die Dividendenrendite, also die Dividende pro Aktie, dividiert durch den Aktienkurs.

Die wertvollsten Unternehmen der Welt wie Apple oder Microsoft zeigen sich in Sachen Dividenden sehr knausrig …Ja, das zeigt auch, dass die vorhin beschriebenen Signalisierungstheorien auf tönernen Füßen stehen. Diese Unternehmen haben offensichtlich gute Projekte, in die sie das Geld stecken.

Wenn ich als Aktionär die ausgeschüttete Dividende reinvestiere, bin ich sauer, wenn der Aktienkurs danach sinkt.Wenn ich einen Teil meiner Aktien verkaufe, und der Kurs steigt danach an, dann werde ich meine Entscheidung bedauern. Wenn ich als Aktionär die ausgeschüttete Dividende reinvestiere, bin ich sauer, wenn der Aktienkurs danach sinkt. Aufgrund dieser Überlegungen bleibt man oft passiv und konsumiert einfach die ausgeschüttete Dividende.

Wir haben diese Nachrichten zusammengefasst, damit Sie sie schnell lesen können. Wenn Sie sich für die Nachrichten interessieren, können Sie den vollständigen Text hier lesen. Weiterlesen:

profilonline /  🏆 1. in AT

Dividende Aktien Investition Diversifizierung Asset Allocation

Österreich Neuesten Nachrichten, Österreich Schlagzeilen

Similar News:Sie können auch ähnliche Nachrichten wie diese lesen, die wir aus anderen Nachrichtenquellen gesammelt haben.

Der hohe Preis der PlayStation 5 Pro kommt nicht gut anDer hohe Preis der PlayStation 5 Pro kommt nicht gut anSony hat mit der Enthüllung der PlayStation 5 Pro das Rennen um die Leistung neu entfacht, aber der Preis wurde von vielen als überhöht empfunden.
Weiterlesen »

Die Spielsaison der Sommerspiele in Wolfsthal nähern sich dem EndeDie Spielsaison der Sommerspiele in Wolfsthal nähern sich dem EndeDer vorletzte Programmpunkt der heurigen Sommerspiele war ein Gastspiel der Hainburger Autorenrunde in der Villa Pannonica.
Weiterlesen »

Die entgrenzte Welt des Peter ThielDie entgrenzte Welt des Peter ThielZiel ist eine „Sezession der Reichen“ – die Abspaltung von der Gesellschaft, der Auszug aus der Demokratie
Weiterlesen »

Post-Chef Pölzl: 'Handel macht zu wenig und jammert vor allem'Post-Chef Pölzl: 'Handel macht zu wenig und jammert vor allem'Georg Pölzl, der scheidende Chef der Post, beklagt bürokratsiche Hürden für Unternehmen.
Weiterlesen »

Der Spitzel in der Hosentasche: Was kann der Bundestrojaner?Der Spitzel in der Hosentasche: Was kann der Bundestrojaner?Grüne wollen jetzt doch eine Begutachtung des Entwurfs zur Überwachung von Messenger-Diensten zulassen. Doch was kann so ein „Bundestrojaner“ – und wo liegen die Risiken? Der KURIER klärt auf.
Weiterlesen »

Der neue Wettstreit der Wiener Bühnen: Was der Herbst im Theater bringtDer neue Wettstreit der Wiener Bühnen: Was der Herbst im Theater bringtBurgtheater, Volkstheater, Josefstadt: Bald haben alle großen Wiener Theater neue Leitungen. Ums Publikum müssen sie jetzt schon buhlen. Vom „multiplen Hamlet“ bis zum Gerichtsdrama: eine Vorschau.
Weiterlesen »



Render Time: 2025-02-13 17:24:13