Weil sie leichter zu reinigen sind und von Kunden gut angenommen werden, wird es auf ASFINAG-Raststätten immer mehr Hock-WCs geben.
In weiten Teilen Asiens und Afrikas sind sie der Standard im öffentlichen Raum, aber auch im Ex-Sowjet-Raum und Südeuropa oft zu finden: die. Die Vorteile sind vielfältig. Anatomisch ist es die gesündeste Position zur Darmentleerung und weil es zu keinerlei Berührungen kommt, ist sie ungemein hygienisch. Infrastrukturell ist sie sehr einfach zu reinigen und läuft keine Gefahr, Vandalismus oder Verschmutzung zum Opfer zu fallen.
Nur ein entscheidender Faktor fehlt: die Bequemlichkeit. Aber darum geht es auf Autobahnraststätten ohnehin kaum. Der österreichische Autobahn-BetreiberHock-WC neu in Standardplanung Schon seit rund zehn Jahren sind sie hierzulande zu finden, erklärt Elfriede Mayr, bei der ASFINAG verantwortlich für die Rastplatz-Bauten, dem ORF. Ob Hock- oder europäische Sitztoilette, gereinigt wird im Schnitt fünfmal pro Tag.
Der ORF nennt in seinem Bericht das Beispiel des A10-Rastparkplatzes Wolfsberg. Dort findet man im Häuschen stolze fünf Optionen vor: je eines für Menschen mit Behinderung, Männer, Frauen, Pissoire und Hock-WC. Mayr verweist auf positive Rückmeldungen von den Autobahnmeistereien, Reinigungskräften, aber auch den Kunden.
Den ursprünglichen Bedarf erkannte man seitens der ASFINAG rasch in Südösterreich, das näher an Italien liegt. Aufgrund des Transitverkehrs im ganzen Land, der hierzulande einen großen Anteil ausmacht, wurde die neue Klo-Variante in die Standardplanung aufgenommen. Das Hock-WC wird also in ganz Österreich umgesetzt.
Österreich Neuesten Nachrichten, Österreich Schlagzeilen
Similar News:Sie können auch ähnliche Nachrichten wie diese lesen, die wir aus anderen Nachrichtenquellen gesammelt haben.
Ärger über kaputte Zug-WCs: 'Habe in Hose gepinkelt'Toiletten in Zügen sind häufig defekt. Passagiere berichten, dass sie sich deshalb sogar in die Hose gemacht haben.
Weiterlesen »
Wie sehr endloses Handy-Scrollen auf dem Klo dem Enddarm zusetztDerzeit mehren sich in internationalen Medien Berichte über Hämorrhoidalleiden, die auf langes Verweilen auf der Toilette rückführbar sein sollen. Der KURIER hat bei einem Spezialisten nachgefragt.
Weiterlesen »
Vom Höchstgewicht zum Vorbild: Jürgens Fitness-RevolutionMit 118 Kilogramm auf der Waage stand Jürgen Seidenader vor einem Wendepunkt. Er fühlte sich unwohl und beschloss, etwas zu ändern. Mit eiserner Willenskraft, Bewegung und der richtigen Ernährung nahm er unglaubliche 36 Kilogramm ab. Heute ist er fitter denn je und leitet sein eigenes Fitnessstudio in Kennelbach. VOL.AT war vor Ort.
Weiterlesen »
Diktatoren und Populisten: Warum Donald Trumps internationale Gästeliste eine Revolution istErstmals nehmen an einer US-Amtseinführung ausländische Staats- und Regierungschefs teil. Die Auswahl traf Trump nach streng ideologischen Kriterien. Aus der EU wurde nur Italiens...
Weiterlesen »
'Absolutes Chaos' droht – Ticket-Revolution bei RyanairRyanair plant grundlegende Veränderungen. Künftig sollen nur noch elektronische Boardingpässe akzeptiert werden und die Check-in-Schalter wegfallen.
Weiterlesen »
Präsident Trump ruft „Revolution mit Hausverstand“ ausSeine zweite Amtszeit begann Donald Trump mit einer ungewöhnlichen Amtseinführung im Kapitol – und einer düsteren Ansprache. Seine Anhänger sind voll der Hoffnung. Und freuen sich auf...
Weiterlesen »