Betroffen sind die Linien U3, U4 und U6. Ein Ersatzverkehr wurde eingerichtet. Die U-Bahn-Trassen werden mit Dammbalken und Sandsäcken vor dem eindringenden Wasser geschützt.
Betroffen sind die Linien U3, U4 und U6. Ein Ersatzverkehr wurde eingerichtet. Die U-Bahn-Trassen werden mit Dammbalken und Sandsäcken vor dem eindringenden Wasser geschützt.
Von den anhaltenden Regenfällen und der Hochwassergefahr ist seit Sonntag auch das U-Bahn-Netz in Wien betroffen. Diemussten den Betrieb mehrerer Linien einschränken. Der Wienfluss hatte bereits in der Nacht einen kritischen Pegelstand erreicht. Auch der Wasserstand am Donaukanal stieg massiv an. Die Wiener Linien sahen sich daher zu umfassenden Schutzmaßnahmen an verschiedenen U-Bahn-Linien veranlasst.
Die U4 verkehrte nur mehr zwischen den Stationen Heiligenstadt und Friedensbrücke, die U6 wurde vorerst zwischen Floridsdorf und Westbahnhof sowie Bahnhof Meidling und Siebenhirten geführt. Die U3 wurde zwischen den Stationen Rochusgasse und Simmering eingestellt. „Weichen Sie nach Möglichkeit bitte großräumig auf andere Linien aus“, ersuchten die Wiener Linien Öffi-Nutzende.
Außerdem steht weiter die Straßenbahnlinie D zwischen Heiligenstadt und Karlsplatz zur Verfügung. Als Ersatz für die U6 wurde die Straßenbahnlinie 62 verlängert – sie wird bis auf Weiteres auf der Route Lainz - Bahnhof Meidling und den U Bahn-Stationen Margaretengürtel - Westbahnhof - Burggasse geführt.Aktuelle Informationen zu den Störungen auch unter:
Österreich Neuesten Nachrichten, Österreich Schlagzeilen
Similar News:Sie können auch ähnliche Nachrichten wie diese lesen, die wir aus anderen Nachrichtenquellen gesammelt haben.
Kartenzahlung: Störungen in Deutschland und Österreich gemeldetTechnische Probleme beim IT-Dienstleister First Data führen zu Zahlungsproblemen.
Weiterlesen »
Ab Schulstart: U4 und viele Bim-Linien fahren wiederPünktlich zu Schulbeginn fährt die U4 wieder lückenlos bis nach Heiligenstadt durch. Normalbetrieb heißt es auch für die Bim-Linien O, 2, 26 und 31.
Weiterlesen »
'Wir hassen Indien': Warum Neu-Delhi am Hochwasser in Bangladesch schuld sein sollMehr als fünf Millionen Menschen sind von den Überschwemmungen betroffen. Mindestens zwanzig kamen ums Leben.
Weiterlesen »
Party auf Schiene: Nächster Wiener Linien Rave startetIn nur wenigen Stunden war der erste Station-Rave ausverkauft und 400 Personen feierten am Gleis der U3. Nun gibt's am 31. August eine Fortsetzung.
Weiterlesen »
Tödliches Hochwasser bringt Giftschlangen und SkorpioneRund 320.000 Menschen sind im afrikanischen Land Sudan von Hochwasser betroffen – das sind mehr Frauen und Männer, als die Stadt Graz Einwohner hat.
Weiterlesen »
Wiener-Linien Chefin Alexandra Reinagl: „Ja, ich war eine Quotenfrau“Als Chefin der Wiener Linien steht Alexandra Reinagl bei Problemen oft im Schussfeld. Dabei würde sie auch gern über Positives reden. Ein Gespräch über Fehler, Weiblichkeit und die SPÖ.
Weiterlesen »