Höchstgerichte könnten Reformen von FPÖ und ÖVP ausbremsen

FPÖ Nachrichten

Höchstgerichte könnten Reformen von FPÖ und ÖVP ausbremsen
ÖVPBlau-TürkisHerbert Kickl
  • 📰 DiePressecom
  • ⏱ Reading Time:
  • 20 sec. here
  • 7 min. at publisher
  • 📊 Quality Score:
  • News: 28%
  • Publisher: 63%

Der Verfassungsgerichtshof hob bereits maßgebliche Reformen von Türkis-Blau auf. Scharfe Integrations- und Sozialmaßnahmen einer FPÖ-ÖVP-Regierung könnten ein ähnliches Schicksal erleiden. Auch...

Der Verfassungsgerichtshof hob bereits maßgebliche Reformen von Türkis-Blau auf. Scharfe Integrations- und Sozialmaßnahmen einer FPÖ-ÖVP-Regierung könnten ein ähnliches Schicksal erleiden. Auch die Judikatur der EU-Gerichte könnte eine Hürde sein.an, falls es zu einer blau-türkisen Bundesregierung kommen sollte.

Verfolgen FPÖ und ÖVP diese Pläne in einer Koalition, dürfte weniger der Protest der Opposition und Zivilgesellschaft für sie eine Hürde sein, als das Verfassungsrecht und der Verfassungsgerichtshof .Vor allem große Teile der türkis-blauen Integrations- und Migrationsmaßnahmen hielten der Prüfung durch den VfGH nicht stand.

Wir haben diese Nachrichten zusammengefasst, damit Sie sie schnell lesen können. Wenn Sie sich für die Nachrichten interessieren, können Sie den vollständigen Text hier lesen. Weiterlesen:

DiePressecom /  🏆 5. in AT

ÖVP Blau-Türkis Herbert Kickl Verfassungsgerichtshof Reformen

Österreich Neuesten Nachrichten, Österreich Schlagzeilen

Similar News:Sie können auch ähnliche Nachrichten wie diese lesen, die wir aus anderen Nachrichtenquellen gesammelt haben.

Kurz winkt ÖVP-Chefposten ab - ÖVP hofft auf FPÖ-KoalitionKurz winkt ÖVP-Chefposten ab - ÖVP hofft auf FPÖ-KoalitionSebastian Kurz hat laut Berichten (vorerst) abgelehnt, ÖVP-Chef zu werden, obwohl er ursprünglich als Favorit galt. Die ÖVP plant stattdessen offenbar eine Koalition mit der FPÖ und sucht nach einem Vizekanzler unter Herbert Kickl. Kurz soll sich mit Kickl mittlerweile ausgesöhnt haben.
Weiterlesen »

Kurz winkt ÖVP-Chefposten ab, ÖVP will als Juniorpartner mit FPÖ in KoalitionKurz winkt ÖVP-Chefposten ab, ÖVP will als Juniorpartner mit FPÖ in KoalitionSebastian Kurz soll die Übernahme der ÖVP zunächst abgelehnt haben, obwohl er als Favorit galt. Als Hintergrund wird spekuliert, dass die ÖVP als Juniorpartner der FPÖ in Koalitionsverhandlungen eintreten möchte. Viele ÖVP-Politiker sollen sich bereit erklären, als Juniorpartner der FPÖ in einer solchen Koalition zu fungieren, ohne Neuwahlen.
Weiterlesen »

ÖVP-Kehrtwende: Schallenberg steigt aus bei Regierung mit FPÖÖVP-Kehrtwende: Schallenberg steigt aus bei Regierung mit FPÖDie ÖVP macht eine Kehrtwende in den Koalitionsverhandlungen mit der FPÖ. Außenminister Alexander Schallenberg wird sich bei einer Regierung mit der FPÖ aus der Politik zurückziehen. Auch andere ÖVP-Spitzenkandidaten haben bisher ein Bündnis mit der FPÖ ausgeschlossen, trotz der veränderten Positionen. Wie sich die zukünftige Rolle der ÖVP-Politiker unter einem FPÖ-Regierungschef gestaltet, bleibt offen.
Weiterlesen »

ÖVP sucht neuen Chef für Koalition mit FPÖÖVP sucht neuen Chef für Koalition mit FPÖDie ÖVP tagt am Sonntagmorgen, um den Nachfolger von Karl Nehammer zu bestimmen. Im Fokus steht die mögliche Koalition mit der FPÖ unter der Führung von Herbert Kickl. Verschiedene Kandidaten werden ins Gespräch gebracht, darunter Wolfgang Hattmansdorfer, Jochen Danninger und Stephan Pernkopf.
Weiterlesen »

ÖVP wählt die FPÖ als KoalitionspartnerÖVP wählt die FPÖ als KoalitionspartnerDie ÖVP in Österreich steht vor einer potenziellen historischen Veränderung. Nach dem Rücktritt von Karl Nehammer wird die Partei am Sonntag einen neuen Obmann benennen und eine Koalition mit der FPÖ in Erwägung ziehen. Herbert Kickl könnte der nächste Bundeskanzler werden. Die Entscheidung, die FPÖ als Koalitionspartner zu wählen, markiert einen Wendepunkt in der österreichischen Politik.
Weiterlesen »

FPÖ nach Verhandlungsabbruch: Kickl kritisiert ÖVP und Van der BellenFPÖ nach Verhandlungsabbruch: Kickl kritisiert ÖVP und Van der BellenDer FPÖ-Chef mahnt die Volkspartei nach Verhandlungsabbruch und übt Kritik an Bundespräsident Van der Bellen.
Weiterlesen »



Render Time: 2025-02-15 05:39:13