Das HLW-Kreativprojekt „Back on Stage” wurde großartig inszeniert und von den Schülerinnen und Schülern faszinierend interpretiert.
NÖN.at verwendet Cookies, um dir regionalisierte Inhalte und das beste Online-Erlebnis zu ermöglichen. Daher empfehlen wir dir die Speicherung von Cookies in deinem Browser zuzulassen. Solltest du nicht wissen, wie das funktioniert, werden dir folgende Links helfen:
as HLW-Kreativprojekt „Back on Stage” wurde großartig inszeniert und von den Schülerinnen und Schülern faszinierend interpretiert. So kreativ kann Schule sein, wenn jeder sein Talent ausleben kann und manchmal auch ungezügelt eine bestimmte Rolle oder Aufgabe übernehmen darf. Mit Standing Ovations feierte das Publikum sowohl am Mittwoch als auch am Donnerstag in der jeweils ausverkauften Mostviertelhalle das Kreativprojekt „Back on stage“. Siebzehn Schülerinnen und Schüler der Gruppe „KIMD“ entfalteten eine selbstgeschriebene Tanz-Geschichte mit viel Fantasie und packenden Spielmomenten.
Kurz zum Inhalt: Die Harrison Dance Academy steht finanziell äußerst schlecht da und die Schließung ist nur mehr eine Frage der Zeit. Man weiß nicht mehr ein und aus. Da hat Liam, der Sohn und begabte Tänzer des Besitzerehepaars Richard und Grace eine blendende Idee, mit der die Academy vor dem Untergang gerettet werden könnte. Aber die Idee findet zuerst wenig Anklang. Doch dann die Wende. Die Street Dancer sollen mit dem Ballettensemble eine Show entwickeln.
Der perfekte, großzügige Bühnenraum in der Mostviertelhalle ermöglicht ein gemeinsames unbedrängtes Auftreten von Pop-Chor, Band, Ballett und der Schauspielriege. Nicht minder passend die gekonnt auf die Jugendlichen abgestimmten Kostüme. Besonders glänzend und faszinierend die musikalische Seite unter Florian Helperstorfer. Vor allem das ideale Zusammenspiel der „Jungstars“ darf nicht unerwähnt bleiben.
Österreich Neuesten Nachrichten, Österreich Schlagzeilen
Similar News:Sie können auch ähnliche Nachrichten wie diese lesen, die wir aus anderen Nachrichtenquellen gesammelt haben.
HLW-Klasse im Felser UrbanihofSchülerinnen und Schüler der Hoheren Lehranstalt für wirtschaftliche Berufe besuchten das Felser Weingut Paschinger, den Urbanihof. Winzerin Sonja Paschinger führte die Gruppe durch das Familienweingut.
Weiterlesen »
Umstrittenes Erdgas-Projekt bei Naturschutzgebiet in OÖ: Jetzt wird gebohrtNeue Förderstätte könnte die 20 Prozent des österreichischen Eigenbedarfs decken, Naturschützer fürchten um die Biodiversität. Dahinter tun sich zwei große Fragen auf: Schaffen wir die Energiewende? Und wie überbrücken wir die Zeit bis dahin?
Weiterlesen »
Projekt „Klimateller“: Mit der richtigen Mahlzeit die Welt rettenStudentinnen entwickelten ein Menü für die FH-Mensa, das sowohl klimafreundlich als auch gesund sein soll.
Weiterlesen »
Totalsperre auf der A1 bei Haag nach VerkehrsunfallAm Freitagabend ereignete sich auf der A1 bei Haag, im Bezirk Amstetten, ein schwerer Verkehrsunfall, der zu einer Totalsperre der Autobahn führte.
Weiterlesen »
Gemeinderat bekannte sich zum Projekt Padel-Tennis-AnlageDer Gemeinderat bleibt dabei: Die Padel-Tennis-Anlage passt auf den Standort Pfarrwiese. Mietvertrag mit den Projektbetreibern wurde indirekt bestätigt.
Weiterlesen »
Hochwasserschutz-Projekt verzögert Stadtpark-Pläne neuerlichBauarbeiten sollen in Schrems noch bis in den Spätherbst andauern – das verzögert teils auch die für heuer geplanten Arbeiten zur Umgestaltung im Stadtpark. (NÖNplus)
Weiterlesen »