Hitzige Debatte: Streit um Migrationsgesetz fortgesetzt

Friedrich Merz Nachrichten

 Hitzige Debatte: Streit um Migrationsgesetz fortgesetzt
CDUAfdSPD
  • 📰 Heute_at
  • ⏱ Reading Time:
  • 40 sec. here
  • 9 min. at publisher
  • 📊 Quality Score:
  • News: 43%
  • Publisher: 98%

Im Bundestag war für Freitag eine Abstimmung über das sogenannte 'Zustrombegrenzungsgesetz' geplant. Eine Entscheidung zeichnet sich ab.

Im deutschen Bundestag sollte heute über ein Migration sgesetz abgestimmt werden. Die FDP forderte zeitweis, den Entscheid zu vertagen.Im Streit um einen möglichen Gesetzesbeschluss mit Stimmen der rechtspopulistischen AfD laufen im deutschen Bundestag intensive Gespräche auf höchster Ebene.

Nacheinander kamen die Fraktionschefs von FDP, SPD und Grünen am Vormittag ins Büro von CDU/CSU-Fraktionschef Friedrich Merz. Zuvor hatte die FDP vorgeschlagen, den umstrittenen Entwurf für ein"Zustrombegrenzungsgesetz" in die Ausschüsse zurückzuschicken und damit heute nicht darüber zu entscheiden. Nun hat die Partei ihre Meinung aber geändert: Die FDP verzichtet auf einen zuvor von ihrer Fraktion angekündigten Antrag für eine Vertagung der Abstimmung und weitere Beratung in den Ausschüssen, wie die Deutsche Presse-Agentur in Berlin aus Kreisen der FDP-Fraktion erfuhr. Damit könnte der Bundestag doch schon heute über den Gesetzentwurf der CDU/CSU-Fraktion zur Verschärfung der Migrationspolitik abstimmen.

Wir haben diese Nachrichten zusammengefasst, damit Sie sie schnell lesen können. Wenn Sie sich für die Nachrichten interessieren, können Sie den vollständigen Text hier lesen. Weiterlesen:

Heute_at /  🏆 2. in AT

CDU Afd SPD B\U00fcndnis 90\/Die Gr\U00fcnen FDP Migration Asyl

Österreich Neuesten Nachrichten, Österreich Schlagzeilen

Similar News:Sie können auch ähnliche Nachrichten wie diese lesen, die wir aus anderen Nachrichtenquellen gesammelt haben.

Hitzige Debatte in der zweiten Elefantenrunde zur Burgenland-WahlHitzige Debatte in der zweiten Elefantenrunde zur Burgenland-WahlDie Spitzenkandidaten der Burgenland-Wahl lieferten sich in der zweiten Elefantenrunde auf Puls 24 hitzige Diskussionen, insbesondere über mögliche Koalitionen und die Frage, ob die Wahlsieger-Partei automatisch den Landeshauptmann stellen sollte. Doskozil von der SPÖ vermutete eine geheime Koalition zwischen FPÖ und ÖVP, während Hofer von der FPÖ und Sagartz von der ÖVP ihre eigenen politischen Strategien und Vorwürfe austauschten.
Weiterlesen »

Budget, Babler, Kickl – hitzige Debatte im NationalratBudget, Babler, Kickl – hitzige Debatte im NationalratDie Stimmung im Nationalrat ist hochexplosiv. In der Aktuellen Stunde am Mittwoch kam es zu einer hitzigen Debatte.
Weiterlesen »

Bauer sucht Frau: Hitzige Aussprache und LiebesglückBauer sucht Frau: Hitzige Aussprache und LiebesglückDie aktuelle Folge von „Bauer sucht Frau“ verspricht Drama und emotionale Momente. Während Bauer Lukas mit seinen Hofdamen Vanessa, Lisa, Carmen und Ewa eine hitzige Aussprache erwartet, finden andere Teilnehmer wie Alpakabäuerin Kathi und Floh ihr Liebesglück.
Weiterlesen »

Ehefrau von Karim Adeyemi - Loredana sorgt mit Kommentar für Rassismus-DebatteEhefrau von Karim Adeyemi - Loredana sorgt mit Kommentar für Rassismus-DebatteKaum wurde die Kritik um Loredana etwas leiser, sorgt ein Kommentar von ihr erneut für große Aufregung.
Weiterlesen »

Gewaltdelikt vor der Reitschule Bern: Politische Debatte um dauerhafte SchließungGewaltdelikt vor der Reitschule Bern: Politische Debatte um dauerhafte SchließungAm 29. Dezember 2024 ereignete sich vor der Reitschule Bern ein Gewaltdelikt, bei dem einer Person ein Finger mit einer Machete abgehackt wurde. Die Polizei wurde daran gehindert, dem Opfer zu helfen, und die Reitschule bleibt bis zum 22. Januar geschlossen. Die SVP fordert eine dauerhafte Schließung des autonomen Kulturzentrums, während die SP die Reitschule als wichtigen Ort für Freiräume verteidigt.
Weiterlesen »

Maren Lundby entschuldigt sich für Wortwahl in der Skispringer-DebatteMaren Lundby entschuldigt sich für Wortwahl in der Skispringer-DebatteDie ehemalige Skispringerin Maren Lundby hat sich für ihre kritischen Äußerungen über die Dominanz der österreichischen Skispringer bei der Vierschanzentournee entschuldigt. Sie bedauert insbesondere die Verwendung des Wortes 'krank' und betont, dass sie die überlegene Technik und das Material der ÖSV-Adler hervorheben wollte, ohne jemanden zu beschuldigen.
Weiterlesen »



Render Time: 2025-02-13 01:02:42