Hitzetaugliche Kamele statt Pferde für Wiener Fiaker?

Wien Nachrichten

 Hitzetaugliche Kamele statt Pferde für Wiener Fiaker?
FiakerTierschutzHitze
  • 📰 Heute_at
  • ⏱ Reading Time:
  • 41 sec. here
  • 5 min. at publisher
  • 📊 Quality Score:
  • News: 30%
  • Publisher: 98%

Mit einer kuriosen Forderung sorgen Pferdeliebhaber für Kopfschütteln: Statt Pferden sollten Wiener Kutscher an Hitze angepasste Kamele einspannen.

Seit Jahren kritisieren Tierschützer, dass Fiaker pferde unter den sommerlichen Temperaturen in der Wien er Innenstadt massiv leiden. Vor allem der Verein gegen Tierfabriken und der Österreichische Tierschutz verein wettern gegen den Einsatz von Pferden für touristische Zwecke.

Auch der Österreichische Tierschutzverein kann sich Fiaker-Kamele nicht vorstellen:"Der Einsatz von Kamelen für die Fiaker-Kutschen ist sicher keine Alternative. Selbst das entspannteste Kamel wäre ebenso wie jedes Fiaker-Pferd im Wiener Straßenverkehr am liebsten auf der Flucht", sagt Alexios Wiklund im Gespräch mit Zudem gebe es in Wien"trotz gelegentlichem Sahara-Staub" keine Expertise in der artgerechten Haltung von Kamelen.

Die meisten Städte hätten zudem spezifische Vorschriften und Regelungen für den Betrieb von Fiakern, die auf Pferde zugeschnitten sind. Diese Vorschriften müssten geändert und angepasst werden, was bürokratischen Aufwand und rechtliche Herausforderungen mit sich bringen würde.

Wir haben diese Nachrichten zusammengefasst, damit Sie sie schnell lesen können. Wenn Sie sich für die Nachrichten interessieren, können Sie den vollständigen Text hier lesen. Weiterlesen:

Heute_at /  🏆 2. in AT

Fiaker Tierschutz Hitze

Österreich Neuesten Nachrichten, Österreich Schlagzeilen

Similar News:Sie können auch ähnliche Nachrichten wie diese lesen, die wir aus anderen Nachrichtenquellen gesammelt haben.

Wiener Bäder tanken Sonne - In Wiener Bädern wird mit Sonne grüner Strom erzeugtWiener Bäder tanken Sonne - In Wiener Bädern wird mit Sonne grüner Strom erzeugtWährend die Wiener Sonne tanken, erzeugen Solarflächen im Freibad Strom und Wärme – insgesamt 8.000 Megawattstunden Energie pro Jahr.
Weiterlesen »

Zwischen den PV-Paneelen wächst das Futter für PferdeZwischen den PV-Paneelen wächst das Futter für PferdeIm Vorjahr wuchsen auf den Feldern entlang der L10 noch Zuckerrüben, Sonnenblumen oder Kukuruz, seit mehreren Wochen werden auf den Pfarrgründen links und rechts der Autobahn A5 nun größere Bauarbeiten durchgeführt. Die Anrainer hatten aber bisher keine genauen Informationen über das Bauprojekt bekommen.
Weiterlesen »

Imperiales Feeling beim 31. Marchfelder SchlösserrittImperiales Feeling beim 31. Marchfelder SchlösserrittReiter und Pferde erlebten einen historischen Wettkampf auf Habsburgs Spuren.
Weiterlesen »

Pariser Bäume statt Wiener KiesbeetePariser Bäume statt Wiener KiesbeeteKühlende Maßnahmen wie dichte Bepflanzung werden in Städten immer wichtiger – aber schwer umsetzbar: In Wien will man es allen recht machen und hat Angst vor der wuchernden Natur.
Weiterlesen »

Genuss-Tipp für die Wiener - Ab jetzt im MQ: Statt Feierabend-Bier gibt's MeloneGenuss-Tipp für die Wiener - Ab jetzt im MQ: Statt Feierabend-Bier gibt's MeloneAb sofort kann man im Museumsquartier den Abend bei einem Glas Negroni ausklingen lassen. Dazu serviert wird eine gebietsgeschützte Bio-Wassermelone.
Weiterlesen »

Alexander Biach ist neuer Generaldirektor der Selbstständigen-KasseAlexander Biach ist neuer Generaldirektor der Selbstständigen-KasseBiach war zuletzt Wiener Standortanwalt und Vizedirektor der Wirtschaftskammer.
Weiterlesen »



Render Time: 2025-02-15 01:16:31