Laut einer aktuellen Studie weisen Kinder und Föten, die extremen Temperaturen ausgesetzt sind, Veränderungen in der weißen Hirnsubstanz auf.
auf die menschliche Gesundheit ein großes Problem für Wissenschaft und Gesellschaft. Kinder reagieren besonders empfindlich auf Temperaturschwankungen, da ihre Wärmeregulierungsmechanismen noch nicht ausgereift sind. Tatsächlich haben extreme Temperaturen – heiß wie kalt – Einfluss auf dieweisen sie Veränderungen in der weißen Substanz ihres Gehirns auf, die verschiedene Teile des Gehirns miteinander verbindet und die Kommunikation erleichtert.
"Unsere Studie ist wie ein Foto zu einem bestimmten Zeitpunkt, und was wir in diesem Bild sehen, ist, dass Teilnehmer, die mehr Kälte und Hitze ausgesetzt sind, Unterschiede in einem Parameter aufweisen - der mittleren Diffusivität -, der mit einem geringeren Reifegrad der weißen Substanz zusammenhängt", sagte Granes.
Ein wichtiger Mechanismus, der die Auswirkungen der Umgebungstemperatur auf die neurologische Entwicklung erklären könnte, könnte mit einer schlechteren Schlafqualität zusammenhängen. Andere mögliche Mechanismen sind Störungen der Plazentafunktionen, eine Aktivierung der Hormonachse, die zu einer erhöhten Cortisolproduktion führt, oder entzündliche Prozesse.
Österreich Neuesten Nachrichten, Österreich Schlagzeilen
Similar News:Sie können auch ähnliche Nachrichten wie diese lesen, die wir aus anderen Nachrichtenquellen gesammelt haben.
Kalte Rote-Rüben-Suppe aus Polen: Spektakulär frisch und unerwartet köstlichDiese spektakuläre kalte Rote-Rüben-Suppe stammt aus Polen und erfrischt auf unerwartet köstliche Weise
Weiterlesen »
Immer mehr Babys kommen per Kaiserschnitt zur Welt2023 wurden 32,4 Prozent der 76.939 in Österreich geborenen Kinder mit Kaiserschnitt entbunden. Regional gibt es deutliche Unterschiede.
Weiterlesen »
Landesklinikum Mistelbach: Oktopusse für die neuen ErdenbürgerGehäkelte Oktopusse werden an neugeborene Babys am Landesklinikum Mistelbach-Gänserndorf verteilt.
Weiterlesen »
Ein Drittel der Babys werden durch Kaiserschnitt geborenIm Durchschnitt bekommen Österreicherinnen immer später Kinder, die Anzahl an Mehrlingsgeburten wird immer höher.
Weiterlesen »
Nachwuchs im Fledermaustierheim: Wie verwaisten Babys geholfen wirdVier Tierpfleger kümmern sich ehrenamtlich rund um die Uhr um die Winzlinge. Derzeit sind 54 Babys zu betreuen.
Weiterlesen »
Stressthema Essen: In Linz wird für Babys und Kinder frisch gekochtMenü auf Bestellung: Vanina Ninova-Grabez kocht und liefert täglich Essen an Eltern, die keine Zeit oder Lust haben, das selbst zu machen.
Weiterlesen »