Vier Tierpfleger kümmern sich ehrenamtlich rund um die Uhr um die Winzlinge. Derzeit sind 54 Babys zu betreuen.
Aus einem Gehege ertönt lautes Pfauchen. „Da drinnen ist eine Zweifarbfledermaus. Die tut nur so, die beißt nicht“, sagt Kathy Leibezeder und lacht. „Aber am stressigsten sind Bartfledermäuse: Die schreien dich an und spucken dir das Futter ins Gesicht.“
Während die Tierpflegerin erzählt, öffnet sie eine der transparenten Boxen, die neben dem Gehege stehen. Darin bewegt sich etwas: kleine, dunkelbraune Wesen, die über eine Decke krabbeln. Es sindIm Fledermaustierheim in der Schadekgasse im 6. Bezirk ist Hochsaison: Denn im Sommer bekommen die Tiere Nachwuchs. Fledermausmamas leben mit den Kleinen in sogenannten Wochenstuben, etwa in Mauerritzen oder in Dachstühlen.
Vorsichtig nimmt sie einen Winzling aus dem Behältnis. Er ist gerade einmal halb so groß wie ihr Daumen. Leibezeder streichelt den kleinen Körper, der zu vibrieren beginnt. „So kommuniziert das Junge mit der Mama. Normalerweise kuscheln sie und reiben ihre Köpfe aneinander“, erklärt sie. Da die Mutter nicht mehr da sei, streichle sie eben die Tiere.Über ein dünnes Röhrchen erhält das Baby ein paar Tropfen Katzenaufzuchtmilch.
Findet man eine Fledermaus, gilt: nicht angreifen. Die Fledermausstation ist rund um die Uhr erreichbar. Experten geben Anweisung, wie man dem Tier helfen kann. Die Notfallnummer: 0670/6028666Woher die Liebe zu den Tieren kommt? „Es sind soziale, hochsensible Lebewesen“, sagt Leibezeder. 29 Arten leben alleine in Österreich, und alle haben ihre Eigenheiten: Da gibt es die Krawallmacher, wie die Zweifarb- und Bartfledermäuse. Oder die Tiefenentspannten wie die Alpenfledermäuse.
Doch so sehr sie die Tiere liebe, betont Leibezeder: „Der schönste Moment ist, wenn wir ein gesundes Tier auswildern können.“
Österreich Neuesten Nachrichten, Österreich Schlagzeilen
Similar News:Sie können auch ähnliche Nachrichten wie diese lesen, die wir aus anderen Nachrichtenquellen gesammelt haben.
Wie deine BH-Größe beeinflusst, wie viel du schwitztUntersuchungen haben ergeben, dass größere Brüste weniger Schweißdrüsen haben, was bedeutet, dass sie beim Training weniger Schweiß produzieren.
Weiterlesen »
Wie Österreich wäscht und wie es nachhaltiger waschen könnteZu Arçelik gehören Marken wie beko, Grundig oder Whirlpool. Aber eine neue Technologie für energiesparendes Waschen rollt der türkische Konzern bei einer kleinen österreichischen Tochter aus.
Weiterlesen »
5 Effekte: Wie sich Hitze auf unser Gehirn auswirktHohe Temperaturen haben Einfluss darauf, wie unser Hirn arbeitet und wie wir uns verhalten.
Weiterlesen »
Wimpassings Nachwuchs-Judoka schlagen achtmal zuBei der zweiten Runde des Berger Nachwuchscups holte Lara Strebinger den Turniersieg für Wimpassing. Ihre Teamkollegen sorgten für weitere drei Silber- und vier Bronze.
Weiterlesen »
Vom Aussterben bedrohter Vari hat Nachwuchs im Zoo SchmidingSchwarz-weißer Vari, eine gefährdete Lemurenart, hat in Oberösterreich Nachwuchs bekommen.
Weiterlesen »
U-17-Landesmeisterschaften: Nachwuchs kürt in Traismauer seine MeisterAm Samstag fanden bei strahlendem Sonnenschein in Traismauer die NÖ U-17-Landesmeisterschaften im Beachvolleyball statt. Acht Damen- und fünf Herrenteams kämpften getrennt nach Geschlechtern um die Titel, welche zur Teilnahme an den österreichischen Meisterschaften berechtigen.
Weiterlesen »