Wenn die politischen Eliten im ehemaligen Jugoslawien bedrängt sind, ziehen sie die nationalistische Karte. Serbiens Präsident Aleksandar Vučić hat diese Methode perfektioniert
Raimund Löw, Jg. 1951, ist Historiker und Publizist. Er arbeitet als Außenpolitikexperte des ORF und leitet den Podcast FALTER Radio. 2015-2017 war er Asienkorrespondent des ORF in Peking. Zuvor berichtete er aus Moskau, Washington, …Aleksandar Vučić und Albin Kurti, der serbische Präsident und der Regierungschef des Kosovo, sind die beiden Pole einer zunehmend instabilen Lage auf dem Balkan.
Vučić begann vor einem Vierteljahrhundert seine Karriere als Propagandist des serbischen Kriegsherrn Slobodan Milošević. Seit zwölf Jahren betreibt der begabte Machtpolitiker eine Schaukelpolitik zwischen der Europäischen Union, Russland und China. Vučić regiert autoritär, aber er hat auch Wahlen gewonnen.Eine Antwort auf die jüngsten Massenproteste gegen die staatlich organisierte Korruption hat er nicht gefunden. Die Universitäten sind besetzt.
Österreich Neuesten Nachrichten, Österreich Schlagzeilen
Similar News:Sie können auch ähnliche Nachrichten wie diese lesen, die wir aus anderen Nachrichtenquellen gesammelt haben.
„Eure Hände sind blutig“: Serbiens Staatschef, Aleksandar Vučić, verliert Kontrolle über ProtesteZehntausende gehen gegen Korruption und den Staatschef auf die Straße. Trotz Polizeigewalt und Verleumdungskampagnen geben die Demonstranten nicht auf.
Weiterlesen »
Serbiens Regierungschef Vučević tritt zurückNach monatelangen Protesten hat Serbiens Ministerpräsident Miloš Vučević seinen Rücktritt verkündet. Auslöser war der Einsturz eines Bahnhofsdachs.
Weiterlesen »
Rücktritt Serbiens Premierministers: Proteste nach Bahnhofstragödie dauern anMiloš Vučević tritt nach den andauernden Studentenprotesten in Serbien zurück. Die Demonstranten fordern Aufklärung zur Tragödie in Novi Sad vor zwei Monaten, bei der das Dach eines Bahnhofs einstürzte und 15 Menschen starben.
Weiterlesen »
Vučić und die Zukunft Serbiens: 'Alles hängt von mir ab'Neuwahlen könnten Ende April oder Anfang Mai stattfinden, so Serbiens Präsident Vučić.
Weiterlesen »
Druck auf Ministerium steigt - Lehrer fordern verzweifelt Handyverbot: 'Ein Hilferuf'Handyverbot oder digitales Lernen? Eine aktuelle Umfrage zeigt: Die meisten Lehrer des Landes sind da einer Meinung. Drei von vier wollen das Verbot.
Weiterlesen »
Hilferuf der Ärzte: „Drei-Minuten-Medizin längst Realität“Das Gesundheitssystem muss reanimiert werden, sagen die niedergelassenen Ärzte. Durch die wachsende Belastung und den Zeitdruck würden sie „ständig am Limit“ arbeiten.
Weiterlesen »