Das Projekt 'Satellitenmessung von Treibhausgasen' dient als Absprungbasis für die Arbeit zum Klimaschutz und misst zudem die Bodenversiegelung.
Gemeinsam mit der Stadtgemeinde Amstetten und der Firma Floodlight aus Los Angeles wurde eine Methode entwickelt, wie man Treibhausgase auf Satellitenbasis messen kann. Kombiniert haben wir das Ganze mit einer KI, die es uns ermöglicht, dass wir diese Daten auf eine Emissionskarte aufzeichnen können.
Am Ende war es uns wichtig, verständlich zu machen, wo welche Emissionen entstehen, um das Ganze als Absprungbasis für die Arbeit zum Klimaschutz nutzen zu können. Begleitend haben wir es geschafft, dass wir eine Bodenversiegelung messbar machen, sodass wir über die verschiedenen Jahre die Möglichkeit hat zu sehen, wo der Boden ver- bzw. entsiegelt worden ist.
Unternehmen Technologie Künstliche Intelligenz CO2 Treibhausgase Amstetten Niederösterreich
Österreich Neuesten Nachrichten, Österreich Schlagzeilen
Similar News:Sie können auch ähnliche Nachrichten wie diese lesen, die wir aus anderen Nachrichtenquellen gesammelt haben.
Heute For Future-Award 2024 - Rad-Offensive für mehr Bewegung und besseres KlimaEine Rad-Offensive aus Pinzgau will das Alltagsradeln am Land fördern und mehr Bewegung in den Alltag der Menschen bringen.
Weiterlesen »
Heute For Future-Award 2024 - Wiens wertvollstes Naturschutzgebiet wird renaturiertUm das Naturschutz-Areal Breitenlee langfristig zu schützen, entwickelt die Stadt Wien ein intensives naturschutzfachliches Management.
Weiterlesen »
Heute For Future-Award 2024 - Unser Wald darf in Zukunft nicht gefährdet werdenDie Forstwirtschaft müsse künftig so ausgerichtet werden, dass sich der Wald erholen könne, fordert Umweltschützerin Ilona Wania.
Weiterlesen »
Heute For Future-Award 2024 - Aktivierung des Leerstands im südlichen WeinviertelMit dem Positionspapier 'Leerstand und Baulandmobilisierung' kämpft das Südliche Weinviertel u.a. für einen achtsamen Umgang mit der Ressource Boden.
Weiterlesen »
Heute For Future-Award 2024 - Mehr Blühflächen und Blumenwiesen durch BiodiversitätDas Projekt 'Biodiversität für Groß und Klein' schärft das Bewusstsein für die Bedeutung der naturnah gestalteten Lebensräumen.
Weiterlesen »
Heute For Future-Award 2024 - Fels am Wagram: Der Schutz des Bodens hat hier VorrangIm Mittelpunkt des Projekts 'Freihalteflächenwidmung für Fels am Wagram' steht der Schutz des bestehenden Grünlandes und Naturraumes.
Weiterlesen »