Um das Naturschutz-Areal Breitenlee langfristig zu schützen, entwickelt die Stadt Wien ein intensives naturschutzfachliches Management.
Auf dem Gelände des ehemaligen Verschiebebahnhofs Breitenlee im 22. Wien er Gemeindebezirk hat sich nach der Einstellung des Betriebes im Jahr 1945 ein wertvoller Biotopkomplex gebildet.
Um diese wertvollen Lebensräume zu schützen und die Artenvielfalt zu sichern, wurde die Fläche von der Stadt Wien angekauft. Ein intensives naturschutzfachliches Management ist in Planung, um das Gebiet langfristig zu erhalten.Foto: Jürgen Stanzer / Stadt Wien Umweltschutzneue Lebensräume für Amphibien, Reptilien und Wildbienen
Klimaschutz Klima Nachhaltigkeit Wien
Österreich Neuesten Nachrichten, Österreich Schlagzeilen
Similar News:Sie können auch ähnliche Nachrichten wie diese lesen, die wir aus anderen Nachrichtenquellen gesammelt haben.
Heute For Future-Award 2024 - Big IMPACT DAY stärkt den Teamgeist UND die UmweltDas Projekt Big IMPACT DAY stärkt den beruflichen Teamgeist ebenso wie das Bewusstsein für eine intakte Natur.
Weiterlesen »
Heute For Future-Award 2024 - Umweltfreundlicher Kaffeegenuss ohne KompromisseBiologisch abbaubare Kaffeekapseln von M. FABICO Coffee GmbH lösen sich rasch auf und verursachen somit keinen zusätzlichen Müll.
Weiterlesen »
Heute For Future-Award 2024 - Mehr Wohlbefinden durch mehr BiodiversitätDas Projekt 'Biodiversitätsoffensive für Wiener Wohnhausanlagen' schafft naturnahe und ökologisch vernetzte Grünraume zwischen Wohnhäusern.
Weiterlesen »
Heute For Future-Award 2024 - Rad-Offensive für mehr Bewegung und besseres KlimaEine Rad-Offensive aus Pinzgau will das Alltagsradeln am Land fördern und mehr Bewegung in den Alltag der Menschen bringen.
Weiterlesen »
Heute For Future-Award 2024 - Unser Wald darf in Zukunft nicht gefährdet werdenDie Forstwirtschaft müsse künftig so ausgerichtet werden, dass sich der Wald erholen könne, fordert Umweltschützerin Ilona Wania.
Weiterlesen »
Heute For Future-Award 2024 - 'Windgespräche' nehmen Mythen Wind aus den SegelnDer Groß-Sieghartser Unternehmer Thomas Göttinger rief das Projekt 'Windgespräche' ins Leben, mit dem Ziel, Vorurteile über die Windkraft abzubauen.
Weiterlesen »