Bei der Online-Abstimmung haben sich die Pfadfinder mit ihrem Projekt durchgesetzt und dürfen sich nun über 5.000 Euro von der Stadtgemeinde freuen. Mit dem Geld bekommt das Langzeit-Projekt „Pfadiheim“ endlich neuen Schub.
NÖN.at verwendet Cookies, um dir regionalisierte Inhalte und das beste Online-Erlebnis zu ermöglichen. Daher empfehlen wir dir die Speicherung von Cookies in deinem Browser zuzulassen. Solltest du nicht wissen, wie das funktioniert, werden dir folgende Links helfen:
Die Pfadfinder Schwechat dürfen sich über 5.000 Euro freuen, womit gut ein Drittel der Kosten für die Fenster im Pfadiheim gedeckt ist. ei der Online-Abstimmung haben sich die Pfadfinder mit ihrem Projekt durchgesetzt und dürfen sich nun über 5.000 Euro von der Stadtgemeinde freuen. Mit dem Geld bekommt das Langzeit-Projekt „Pfadiheim“ endlich neuen Schub.
Es war mehr symbolisch und doch sollte der Spatenstich für das neue Pfadiheim im Jahr 2016 ein Schritt nach vorne sein. Zwar treiben die Schwechater Pfadfinder das Bauprojekt auf einem Gemeindegrund neben dem Betriebsgebiet „Reinhartsdorfgasse“ in Rannersdorf immer noch mit Herzblut voran, doch es dauert. Der zweistöckige Rohbau samt Dach ist fertig, doch dicht ist das Gebäude aufgrund der fehlenden Fenster bislang nicht.
Sieger Christian Habisohn Pfadfinder Schwechat Marco Luksch Herzensprojekt Richard Hauer
Österreich Neuesten Nachrichten, Österreich Schlagzeilen
Similar News:Sie können auch ähnliche Nachrichten wie diese lesen, die wir aus anderen Nachrichtenquellen gesammelt haben.
Aus für umstrittenes Förderband über Donau: Projekt zurückgezogenNibelungengau: Betreiber der geplanten Schotter-Seilbahn bei Krummnussbaum werden ihr Projekt nicht weiterverfolgen.
Weiterlesen »
Heumarkt-Projekt: Stadt Wien ortet keine WidersprücheFür Landtagspräsident Ernst Woller hat der Schutz des Welterbes weiterhin „oberste Priorität“. Zugleich wurde am Dienstag die UVP-Befreiung fixiert.
Weiterlesen »
Salzburg stimmt am Sonntag über Jahrhundert-Projekt abNach über 40 Jahren kommt es in Salzburg am Sonntag zur Volksbefragung über ein Projekt, das den Öffentlichen Verkehr revolutionieren soll.
Weiterlesen »
Kleinregionen schließen erfolgreich gemeinsames Projekt abInsgesamt 14 Gemeinden der Kleinregionen Donau Ybbsfeld und Ostarrichi-Mostland haben gemeinsam an einer innovativen digitalen Lösung zur Erfassung und Analyse von Leerständen und Baulandüberhängen gearbeitet.
Weiterlesen »
Innovationspreis „Vifzack' für Bio-Raps-Projekt im TullnerfeldLandwirt Stefan Stadler aus Engelmannsbrunn hat für sein Bio-Raps-Projekt von der Landwirtschaftskammer den diesjährigen „Vifzack“-Innovationspreis erhalten.
Weiterlesen »
Ex-Signa-Projekt „Lamarr“: Wien müsste größere Änderungen genehmigenEine Büronutzung ist prinzipiell auch möglich, die Erdgeschoßzone muss allerdings Geschäftebeherbergen. Laut Stadt Wien gibt es noch keine entsprechenden Änderungs-Anträge.
Weiterlesen »