Hermine Hackl schätzt die heimische Forst- und Holzwirtschaft. Als offizielle österreichische Waldbotschafterin unterstützt sie den Sektor seit vielen Jahren in der Kommunikation und wurde so zur „Stimme des Waldes“. (NÖNplus)
ermine Hackl schätzt die heimische Forst- und Holzwirtschaft. Als offizielle österreichische Waldbotschafterin unterstützt sie den Sektor seit vielen Jahren in der Kommunikation und wurde so zur „Stimme des Waldes“.
In Ihrem letzten Buch „Der Wald in Österreich“ schreiben Sie auch über Meilensteine der österreichischen Forstwirtschaft, von der Forsttechnik über den Holzbau bis etwa zur Textilerzeugung aus Holzfasern. Vieles davon ist den meisten unbekannt. Reden die Forst- und Holzwirte zu wenig über ihre Erfolge?Kommunikation war früher tatsächlich nicht die große Stärke der Forstwirtschaft. Aber im Zuge des Generationenwechsels hat sich das geändert.
Der Wald etwa ist ein so unglaublich vielfältiges Thema, dass man es nicht auf eine Außernutzungsstellungsdiskussion reduzieren kann. Jede Nutzungseinschränkung bedeutet gleichzeitig auch, auf eine – wohlgemerkt nachhaltige – Nutzung des Waldes zu verzichten. Da die Forst- und Holzwirtschaft in Österreich in ihrer wirtschaftlichen Leistung fast gleichauf mit dem Tourismus ist, kann sich das gewaltig auf unseren so heiß geliebten Wohlstand auswirken.
Es ist jedoch unfair, die Forstleute von heute für die damals als richtig geltenden Erkenntnisse zu „prügeln“. Ganz im Gegenteil: Die Forstwissenschaft von heute erarbeitet jetzt schon gemeinsam mit der Praxis Modelle, Perspektiven und Methoden für die kommenden 100 Jahre. Gerade Österreich ist dabei wegweisend.
Außerdem gibt es mittlerweile zahlreiche Studien, welche die Gesundheitswirkung des Waldes belegen. Im Projekt „Wald:Viertel erleben“ des Waldfonds machen wir all diese wichtigen Funktionen des Waldes für das Waldviertel nutzbar, indem wir touristische Bildungsangebote geschaffen haben, die auch zur Vertiefung des Waldwissens dienen sollen.Ja. Der Wald ist eines der wichtigsten Zukunftsthemen für ganz Österreich – und nicht nur der Forstwirtschaft wegen.
Hermine Hackl Interview Der Woche _Plus Waldbotschafterin
Österreich Neuesten Nachrichten, Österreich Schlagzeilen
Similar News:Sie können auch ähnliche Nachrichten wie diese lesen, die wir aus anderen Nachrichtenquellen gesammelt haben.
Hackl bleibt bei der U19, Fuhrmann kriegt neuen „Co“Nach vier Jahren als Assistent im A-Nationalteam übernimmt Markus Hackl nun fix die U19-Frauen-Auswahl. Teamchefin Irene Fuhrmann bekommt Unterstützung von einem Oberösterreicher.
Weiterlesen »
Parks der Wiener Stadtgärten und Donauturm gesperrtAuch der Lainzer Tiergarten, die Steinhofgründe und der Laaer Wald sind bis auf Weiteres geschlossen.
Weiterlesen »
Ganze Gruppe von Hühnern im Arbesthaler Wald neben der A4 ausgesetztFranz und Maria Grün aus Arbesthal fanden insgesamt 12 Hühner, sieben davon waren bereits tot. Und es war nicht der erste derartige Vorfall.
Weiterlesen »
Kickl bei Van der Bellen – der Showdown in der HofburgAlexander Van der Bellen lädt in den nächsten Tagen alle Parteichefs zu sich in die Hofburg. Das Treffen mit Herbert Kickl wird mit Spannung erwartet.
Weiterlesen »
Als Held gefeiert: Der Reservist, der in Flip-Flops einen der Tel-Aviv-Attentäter erschossDer Terrorangriff ging medial angesichts der 200 iranischen Raketen, die wenig später auf Israel zusteuerten, beinahe unter. Zwei mit Schusswaffen und Messer ausgerüstete Angreifer töteten sieben...
Weiterlesen »
SPÖ positioniert sich in der Steiermark „in der Mitte der Gesellschaft“Auf den Plakaten der ersten Kampagnenwelle der SPÖ für die steirische Landtagswahl ist nicht Spitzenkandidat Anton Lang zu sehen, sondern Steirer, die für ihn werben.
Weiterlesen »