Mitte September heulen in Aspang die Motoren. Vorbereitung für das Aspang Race laufen auf Hochtouren.
NÖN.at verwendet Cookies, um dir regionalisierte Inhalte und das beste Online-Erlebnis zu ermöglichen. Daher empfehlen wir dir die Speicherung von Cookies in deinem Browser zuzulassen. Solltest du nicht wissen, wie das funktioniert, werden dir folgende Links helfen:Über 1.000 Starter rasen von 13.-15. September durch das Aspang er Bergbau- und Mineralwerk. Das Aspang Race lockt wieder die Massen an.
Von den heimischen Topfahrern hat Michael Walkner sein Kommen bereits zugesichert. Der italienische Topfahrer Anrea Verona, der letztes Jahr in Aspang gewann, wird heuer in den Starterlisten fehlen. „Leider ist zeitgleich das EM-Finale in Frankreich. „Dort fährt er noch um den Gesamtsieg. Das hat natürlich Vorrang“, meint Spitzer, der für die Zuschauer aber ein echtes Highlight parat hat.
Der Eintritt zu den Rennen ist frei. Im Laufe des Rennwochenends rechnen die Organisatoren wieder mit mehreren tausend Zuschauern. Das Aspang Race zählt auch zum siebenten Mal in Serie zur Österreichischen Staatsmeisterschaft. Mehr Infos zur Veranstaltung finden Sie
Motorrad Motorsport Aspang ÖM Enduro Aspang Race Michael Walkner
Österreich Neuesten Nachrichten, Österreich Schlagzeilen
Similar News:Sie können auch ähnliche Nachrichten wie diese lesen, die wir aus anderen Nachrichtenquellen gesammelt haben.
Die Talente der Region zu Gast in AspangIn der neuen Aspanger Raiffeisen-Arena traf sich die Jugengruppe Pittental.
Weiterlesen »
Ein Prosit auf das heimische Bier in der Hauptstadt-RegionBier aus der Region fließt gerade im Sommer in viele Gläser. Märzen bleibt am beliebtesten, es gibt aber auch Kreatives zu kosten.
Weiterlesen »
Ein Prosit auf das heimische Bier aus dem PielachtalSüffige Erfrischung oder komplexer Genuss: Bier wird nicht nur im Sommer gerne getrunken. Im Pielachtal und der Umgebung gibt es einige Brauereien, die mit hopfigen Kreationen aufwarten.
Weiterlesen »
Ein Prosit auf das heimische BierWer an heißen Sommertagen eine hopfenhaltige Erfrischung schätzt, der muss in der Landeshauptstadt-Region nicht lange dürsten. Süffiges und Kreatives wird gebraut. Märzen ist dabei gerade im Sommer beliebt, es fließt aber auch immer mehr alkoholfreies Bier in die Gläser.
Weiterlesen »
EU-Verordnung bedroht heimische LeinsamenproduktionEine EU-Verordnung zur Begrenzung des Blausäuregehalts in Leinsamen stellt den heimischen Anbau vor große Herausforderungen. Während österreichische und ungarische Produzenten um ihre Existenz bangen, profitieren Importeure aus Kasachstan von der Situation.
Weiterlesen »
Nationalratswahl 2024: Wo bleibt die heimische Politik-Jugend?Zur Nationalratswahl 2024 gibt es auch einige junge Waldviertler Kandidaten unter 30 Jahren, wenn auch eher in den hinteren Reihen.
Weiterlesen »