Heißester April seit Aufzeichnungsstart

Großbritannien Nachrichten

Heißester April seit Aufzeichnungsstart
KlimaerwärmungKlimawandel_Apafeed
  • 📰 noen_online
  • ⏱ Reading Time:
  • 72 sec. here
  • 6 min. at publisher
  • 📊 Quality Score:
  • News: 42%
  • Publisher: 51%

Schon wieder ein Klima-Rekord: Der April 2024 war der elfte Monat in Folge, der wärmer als alle seine gemessenen Vorjahresmonate war. Er war zudem der erste aufgezeichnete April mit einer globalen Durchschnittstemperatur von über 15 Grad, geht aus Daten des EU-Klimawandeldienstes Copernicus hervor.

NÖN.at verwendet Cookies, um dir regionalisierte Inhalte und das beste Online-Erlebnis zu ermöglichen. Daher empfehlen wir dir die Speicherung von Cookies in deinem Browser zuzulassen. Solltest du nicht wissen, wie das funktioniert, werden dir folgende Links helfen:chon wieder ein Klima-Rekord: Der April 2024 war der elfte Monat in Folge, der wärmer als alle seine gemessenen Vorjahresmonate war.

Die Lufttemperatur an der Oberfläche lag im April bei durchschnittlich 15,03 Grad und damit 0,67 Grad höher als im April-Durchschnitt der Jahre 1991 bis 2020, teilte der Dienst am Mittwoch mit. In Europa war der April sogar 1,49 Grad wärmer als im Vergleichszeitraum. Das ist nicht ungewöhnlich: Europa erhitzt sich von allen Kontinenten nach Angaben der Europäischen Umweltagentur am schnellsten.

Im Vergleich zum Zeitraum 1850 bis 1900, dem vorindustriellen Referenzzeitraum, war der Monat global 1,58 Grad wärmer. Die globale Durchschnittstemperatur für die vergangenen zwölf Monate ist die höchste seit Beginn der Aufzeichnungen und liegt 1,61 Grad über dem vorindustriellen Durchschnitt. Das heißt aber noch nicht, dass das 1,5-Grad-Ziel des Pariser Abkommens verfehlt ist, da dafür auf längerfristige Durchschnittswerte geschaut wird.

Der Klimawandeldienst Copernicus der Europäischen Union veröffentlicht regelmäßig Daten zur Temperatur an der Erdoberfläche, zur Meereisdecke und zu Niederschlägen. Die Erkenntnisse beruhen auf computergenerierten Analysen, in die Milliarden von Messungen von Satelliten, Schiffen, Flugzeugen und Wetterstationen auf der ganzen Welt einfließen. Die genutzten Daten gehen zurück bis auf das Jahr 1950, teilweise sind auch frühere Daten verfügbar.

Wir haben diese Nachrichten zusammengefasst, damit Sie sie schnell lesen können. Wenn Sie sich für die Nachrichten interessieren, können Sie den vollständigen Text hier lesen. Weiterlesen:

noen_online /  🏆 15. in AT

Klimaerwärmung Klimawandel _Apafeed

Österreich Neuesten Nachrichten, Österreich Schlagzeilen

Similar News:Sie können auch ähnliche Nachrichten wie diese lesen, die wir aus anderen Nachrichtenquellen gesammelt haben.

Heißester April seit AufzeichnungsstartHeißester April seit AufzeichnungsstartSchon wieder ein Klima-Rekord: Der April 2024 war der elfte Monat in Folge, der wärmer als alle seine gemessenen Vorjahresmonate war. Er war zudem der erste aufgezeichnete April mit einer globalen Durchschnittstemperatur von über 15 Grad, geht aus Daten des EU-Klimawandeldienstes Copernicus hervor.
Weiterlesen »

Heißester April seit 140 Jahren in HongkongHeißester April seit 140 Jahren in HongkongEin Hitzerekord folgt dem nächsten: Die Menschen in der subtropischen Millionenmetropole Hongkong sind immer mehr extremer Hitze ausgesetzt.
Weiterlesen »

Wiener Bäder könnten schon im April aufsperrenWiener Bäder könnten schon im April aufsperrenBadewetter im April. Die Temperaturen sind zuletzt rasant in die Höhe geschnellt. Das könnte zu einem vorzeitigen Beginn der Freibadsaison führen.
Weiterlesen »

1,58 Grad mehr: April war der heißeste April überhaupt1,58 Grad mehr: April war der heißeste April überhauptDer April dieses Jahres war der heißeste April, seit es Messungen gibt. Die Temperaturen haben auch das bei der Pariser Klimakonferenz 2015 vereinbarte 1,5 Grad-Ziel deutlich übertroffen.
Weiterlesen »

Start für AufhOHRchen-Vorprogramm in NeumarktStart für AufhOHRchen-Vorprogramm in NeumarktDas Programm für das Volkskulturfestival aufhOHRchen beginnt schon Ende April.
Weiterlesen »

Schon 238 Überschwemmungstote in KeniaSchon 238 Überschwemmungstote in KeniaTrotz Evakuierungsanordnungen ist die Zahl der bei den Überflutungen in Kenia ums Leben gekommenen Menschen erneut gestiegen. Inzwischen seien 238 Todesfälle bestätigt, sagte Regierungssprecher Isaac Mwaura am Dienstag. Die Zahl könnte noch weiter steigen, da 75 Menschen als vermisst gelten. Allein in der Hauptstadt Nairobi sind 164.
Weiterlesen »



Render Time: 2025-02-22 00:31:23