In Wien wurden heuer bereits mehr als 2.000 Annäherungs- und Betretungsverbote verhängt.
© Getty Images/kieferpix/istockphoto08.07.24, 05:00Der 33-jährige Rumäne durfte sich seiner Freundin auf 100 Meter nicht nähern, auch die Wohnung der 24-Jähriger durfte er nicht betreten. Der junge Mann hielt sich nicht daran.
Am 28. Juni suchte er seine Lebensgefährtin in ihrer Wohnung im 15. Bezirk auf. Dort soll er die 24-Jährige über Nacht eingesperrt und sie mehrmals geschlagen haben. In den Morgenstunden gelang der jungen Frau schließlich die Flucht. Sie alarmierte die Polizei, die den Mann, der sich noch in der Wohnung befand, unverzüglich festnahm.Am 28. Juni suchte er seine Lebensgefährtin in ihrer Wohnung im 15. Bezirk auf.
„Die überwiegende Mehrzahl der Personen melden sich binnen der ersten fünf Tage nach Beginn des Betretungs- und Annäherungsverbot bei uns. Bei rund 700 Personen gab es keinen Kontakt“, sagte Thomas Marecek, Sprecher von Neustart. Das müsse aber nicht zwangsläufig bedeuten, dass sie sich geweigert haben, das könne auch andere Gründe haben, wie eine Inhaftierung, Krankheit, Tod oder auch der Aufenthalt im Ausland.
Österreich Neuesten Nachrichten, Österreich Schlagzeilen
Similar News:Sie können auch ähnliche Nachrichten wie diese lesen, die wir aus anderen Nachrichtenquellen gesammelt haben.
EM und häusliche Gewalt: Wenn Fußballfans zuhause zuschlagenDie „UN Women“ warnt vor einem Anstieg der Gewalt gegen Frauen während der Fußball-Europameisterschaft. Die Zahl der Betretungsverbote im Juni lag in Wien über dem Durchschnitt.
Weiterlesen »
'Schläger, Mörder, Vergewaltiger' – Gang-Gewalt in WienNachdem zwei rivalisierende Gruppen mit Pistolen und Messern in Wien aufeinander losgegangen waren, reißt der Opposition endgültig der Geduldsfaden.
Weiterlesen »
Wien: Neue Fahrzeuge machen Berufsfeuerwehr Wien noch schneller und klimafreundlicherFeuerwehr-News aus erster Hand
Weiterlesen »
Nino aus Wien, Verifiziert: So sieht das Programm vom Popfest Wien ausActs auf Seebühne, Wien Museum, TU und Karlskirche. Popfest steht im Zeichen von Partizipation und kultureller Teilhabe.
Weiterlesen »
Ein Baum für jedes Neugeborene in KorneuburgBergahorn, Spitzahorn, Eiche und Nussbäume wurden gepflanzt, die Betreuung übernimmt das Stadtservice.
Weiterlesen »
– jedes 3. Volksschulkind ist muslimischEine jüngste Erhebung der Bildungsdirektion erfasst die religiösen Bekenntnisse in Wiener Volksschulen. Die Anzahl der muslimischen Kinder steigt.
Weiterlesen »