In Niederösterreich sind durch Hangrutschungen 70 Gemeinden betroffen. Geologen begutachten die Hänge und beginnen mit der Sanierung, während Forscher einen Zusammenhang mit der Klimakrise hervorheben.
Hangrutschungen gefährden Straßen und damit auch Verkehrsteilnehmer .Von den Hangrutschungen sind allein in Niederösterreich 70 Gemeinden betroffen. Geologen besichtigen die Hänge und beginnen mit der Sanierung – während Forscher auf den Zusammenhang mit der Klimakrise hinweisen.Besonders betroffen ist etwa die Gemeinde Frankenfels . Dort sind rund 100 Hänge ins Rutschen gekommen.
Gemeinsam mit den Geologen werde dann beurteilt, wie die Hangsicherung stattfinden soll, so Gartner. Das Bundesheer unterstützt die Einsätze mit schwerem Gerät wie Spezialbaggern."Wenn die Erderwärmung ungebremst voranschreitet, wird das Risiko an Hangrutschungen nochmals größer werden", warnt Douglas Maraun vom Wegener Center für Klima und Globalen Wandel der Universität Graz.
Auch sei zu beobachten, dass Trockenperioden oder Regenlagen länger anhalten."Auch dadurch kommt es zur Verstärkung von Hangrutschungen", so Ostermann.Es ist einzigartig, es ist wirklich ein hundertjährliches Ereignis, auch in Bezug auf Rutschungen, nicht nur auf HochwasserDer Klimawandel wird teurer: Rund 150.000 Euro müsste man für die Sanierung eines Hangs einplanen, sagt Geologe Schweigl.
Hangrutschungen Niederösterreich Klimakrise Sanierung Bundesheer
Österreich Neuesten Nachrichten, Österreich Schlagzeilen
Similar News:Sie können auch ähnliche Nachrichten wie diese lesen, die wir aus anderen Nachrichtenquellen gesammelt haben.
Hochwasser in Niederösterreich: Situation entspannt, aber einige Straßen gesperrtNach schweren Regenfällen hat ein Hochwasser viele Regionen in Niederösterreich überschwemmt. Die Feuerwehr war im Einsatz und musste Pflegeheime evakuieren. Während die Lage an der Leitha noch angespannt ist, sind die Bezirke Eisenstadt Umgebung und Mattersburg ruhig.
Weiterlesen »
Hochwasser-Schäden an Straßen in Niederösterreich „gewaltig“Der Straßendienst arbeite mit aller Kraft an der Wiederherstellung der Straßeninfrastruktur, erklärt Landeshauptfrau-Stellvertreter Udo Landbauer.
Weiterlesen »
Bezirk: Immer noch Straßensperren durch HangrutschungenWährend in einigen Gemeinden die Aufräumarbeiten beendet sind, droht in anderen Teilen des Bezirks durch Hangrutschungen und Muren die nächste Gefahr.
Weiterlesen »
Hangrutschungen: Angespannte Situation nach tagelangem intensiven Regen in OberösterreichOBERÖSTERREICH. Eine kurze Regenpause hat in der Nacht auf Sonntag und am Sonntagvormittag für eine leichte Entspannung gesorgt. Angespannt bleibt die Lage aber dennoch.
Weiterlesen »
Kirchstetten: Hangrutschungen und Wasser in neuer SchuleDie Feuerwehren Kirchstetten und Totzenbach sind gefordert. Wasser drang auch in die neue Volksschule in Totzenbach ein.
Weiterlesen »
Starkregen bringt Hochwasser – Gefahr von Muren und HangrutschungenExperte Thomas Glade warnt vor erhöhter Gefahr von Muren und Hangrutschungen nach den Starkregenereignissen der letzten Tage. Die Auswirkungen sind noch nicht vollständig absehbar, aber die Experten sehen einen Trend zu extremeren Wetterereignissen. Glade fordert mehr Fokus auf Konsequenz-Analysen, um die Folgen von Naturkatastrophen besser einschätzen zu können.
Weiterlesen »