Bei Philipp Hofmann ist alles, was glänzt, wirklich Gold. 'Heute' machte einen Blick hinter die Kulissen der letzten Blattgoldschlägerei Österreichs.
Gold soweit das Auge reicht – das könnte man meinen, wenn man mit einem wachsamen Auge durch die Wien er Innenstadt spaziert und sich die historischen Gebäude etwas näher ansieht. Von der Wien er Staatsoper über das Parlament und die Karlskirche bis hin zu den Sofiensälen und dem Palais Liechtenstein: Sie alle wurden mit Blattgold verschönert oder restauriert, welches von der einzigen und letzten Blattgoldschlägerei Österreichs hergestellt wird.
In der Architektur sowie Inneneinrichtung spielen Goldelemente aktuell eine eher geringe Rolle."Leider wird heute immer weniger Blattgold gebraucht. Was fehlt, ist Blattgold in der modernen Zeit", meint Hoffmann, der gleichzeitig hofft, dass das seltene und besondere Handwerk der Blattgoldschlägerei auch in Zukunft bestehen bleibt.
In der Wiener Innenstadt findet man historische Gebäude, die mit dem Blattgold der letzten Blattgoldschlägerei Österreichs, der Goldschlägerei Wamprechtsamer, verziert oder restauriert wurden Das traditionelle Handwerk erfordert höchste Präzision, und das hergestellte Blattgold mit 23 Karat findet nicht nur in kunstvollen Arbeiten Verwendung, sondern wird auch für kulinarische und kosmetische Zwecke genutzt
Trotz des Wandels in der Branche hofft der Geschäftsführer, dass die Blattgoldschlägerei auch in der modernen Zeit weiterhin bestehen bleibt
Österreich Neuesten Nachrichten, Österreich Schlagzeilen
Similar News:Sie können auch ähnliche Nachrichten wie diese lesen, die wir aus anderen Nachrichtenquellen gesammelt haben.
Motiva Foto Kunst Festival - Zeigt die Urania echt die 'besten Fotos' der Welt?Am Donnerstag, dem 26. September findet das 'Motiva Foto Kunst Festival' statt. Gezeigt wird eine Auswahl aus 75.000 Fotos.
Weiterlesen »
Musiktheatertage Wien: Die Dämme brechen, innen und außenDie Musiktheatertage Wien lassen die Katastrophen unserer Zeit zur Kunst werden.
Weiterlesen »
Kunst schaffen: Malakademie Tulln startet in das neue SchuljahrFür die Malakademie Tulln startet bald das neue Schuljahr. Dieses Jahr gibt es einen neuen Kurs speziell für jüngere Kinder.
Weiterlesen »
Steirischer Herbst: Kunst-Plakat von Polizei blau eingehülltDas Plakat wurde quasi 'sichergestellt': Verdacht des Verstoßes gegen das Verbotsgesetz, die Staatsanwaltschaft prüft
Weiterlesen »
In der neuen Horten-Schau kann man Kunst gut riechenDie neue Schau 'Light Sound Senses' (ab 20.9.) der Heidi Horten Colletion spendet Licht, in sonst oft trüben Herbst-Tagen. Und spricht alle Sinne an.
Weiterlesen »
„Zoom“ und „Dschungel“ im Wandel: Kunst ist ein KinderspielDas Zoom Kindermuseum wird 30, das Theater Dschungel wird 20. Beide Institutionen haben Kultur für ein junges Publikum gehörig verändert. Wie gelang das?
Weiterlesen »