Handwerkerbonus: Förderungen eingestellt, Sparpaket erklärt sich

Politik Nachrichten

Handwerkerbonus: Förderungen eingestellt, Sparpaket erklärt sich
HandwerkerbonusEU-DefizitSparpaket
  • 📰 KURIERat
  • ⏱ Reading Time:
  • 13 sec. here
  • 7 min. at publisher
  • 📊 Quality Score:
  • News: 25%
  • Publisher: 63%

Die Bundesregierung hat die Förderungen für den Handwerkerbonus im Jahr 2024 eingestellt. Das Sparpaket, das Österreich vor einem EU-Defizitverfahren bewahrt, wird somit durch die Unterausnutzung des Förderbudgets teilweise erklärt. Die Einstellungen betreffen die Einreichung neuer Anträge. Diese sind ab März 2024 wieder möglich.

damit Österreich kein EU-Defizitverfahren erhält. Mit Erfolg – denn die blau-schwarzen Einsparungsziele reichten für die EU-Kommission vorerst aus.

Bisher wurden fast 96.000 Anträge genehmigt und erst 72,9 Millionen Euro ausbezahlt – womit sich laut Hochrechnung die 58 Millionen Euro für das Sparpaket erklären. Möglicherweise sind es am Ende aber sogar mehr.

Wir haben diese Nachrichten zusammengefasst, damit Sie sie schnell lesen können. Wenn Sie sich für die Nachrichten interessieren, können Sie den vollständigen Text hier lesen. Weiterlesen:

KURIERat /  🏆 4. in AT

Handwerkerbonus EU-Defizit Sparpaket Förderung Wirtschaft

Österreich Neuesten Nachrichten, Österreich Schlagzeilen

Similar News:Sie können auch ähnliche Nachrichten wie diese lesen, die wir aus anderen Nachrichtenquellen gesammelt haben.

Österreichs Sparpaket überzeugt die EU - Defizitverfahren hinfälligÖsterreichs Sparpaket überzeugt die EU - Defizitverfahren hinfälligÖsterreichs Regierung hat es geschafft: Die EU wird kein Defizitverfahren gegen den Staat einleiten. Das 6,39 Milliarden Euro schwere Sparpaket hat die EU-Kommission überzeugt – zumindest vorerst. Details fehlen jedoch noch bei einigen wichtigen Maßnahmen.
Weiterlesen »

Die Macht der Wissenschaft: Ein Gespräch über Wissenschaftsverständnis und die Rolle der ForschungDie Macht der Wissenschaft: Ein Gespräch über Wissenschaftsverständnis und die Rolle der ForschungEin Interview mit einem Vertreter einer österreichischen Wissenschaftsinstitution, in dem die Bedeutung von Wissenschaft und Forschung für die Gesellschaft diskutiert wird. Der Fokus liegt auf der Notwendigkeit, die Bevölkerung über wissenschaftliche Erkenntnisse zu informieren und die Faszination für wissenschaftliche Themen zu wecken. Die Herausforderungen, die die Wissenschaft in der heutigen Zeit bewältigen muss, wie z. B. die Verbreitung von Falschinformationen und der wachsende technologische Wandel, werden ebenfalls beleuchtet. Das Interview erörtert auch die Rolle der Wissenschaft in der Bekämpfung von globalen Herausforderungen und die Notwendigkeit, wissenschaftliches Wissen demokratisch und transparent zugänglich zu machen.
Weiterlesen »

Sicherheitslücke auf Weihnachtsmarkt bekannt, Attentäter konnte durchrastenSicherheitslücke auf Weihnachtsmarkt bekannt, Attentäter konnte durchrastenEine E-Mail zeigt, dass die Veranstalter und die Polizei vor dem Weihnachtsmarktattentat in Magdeburg von einer Sicherheitslücke wussten, die es dem Attentäter ermöglichte, auf das Gelände zu rasen. Der Veranstalter hatte die Polizei am 29. November über die offene Lücke informiert, die als Rettungsgasse dienen sollte, aber die Polizei antwortete nicht. Die Polizei weist die Verantwortung von sich und erklärt, dass der Veranstalter für die Sicherheit auf dem Weihnachtsmarkt zuständig ist.
Weiterlesen »

Österreichs Staatshaushalt: Sparpaket und KoalitionsverhandlungenÖsterreichs Staatshaushalt: Sparpaket und KoalitionsverhandlungenDer österreichische Staat haushalt befindet sich unter Druck, die Neuverschuldung ist zu hoch. Die neue Regierung muss ein großes Sparpaket umsetzen. Die Koalitionsverhandlungen zwischen FPÖ und ÖVP laufen und beide Parteien betonen die Notwendigkeit von Steuersenkungen und einer Entlastung des Mittelstands. Die Frage, wo und wie konkret gespart werden soll, ist jedoch noch offen.
Weiterlesen »

ÖVP und FPÖ treten in Koalitionsverhandlungen einÖVP und FPÖ treten in Koalitionsverhandlungen einDie ÖVP und die FPÖ haben offiziell die Koalitionsverhandlungen aufgenommen. Zunächst soll das Budget besprochen werden, da ein EU-Defizitverfahren abgewendet werden soll. Die FPÖ betont die Notwendigkeit eines soliden budgetären Fundaments und die Transparenz für die Bevölkerung. Die ÖVP bekräftigt ihre Eckpfeiler wie Souveränität Österreichs, die Rolle als verlässlicher EU-Partner und die westliche liberale Demokratie.
Weiterlesen »

Blau-schwarzes Sparpaket – das kommt auf Österreich zuBlau-schwarzes Sparpaket – das kommt auf Österreich zuBlau-schwarze Blitzeinigung in Sachen Budget: Mit einem Sparpaket in Höhe von 6,39 Milliarden € 2025 soll ein EU-Defizitverfahren abgewendet werden.
Weiterlesen »



Render Time: 2025-02-12 16:55:25