Die heute beginnenden Lohnrunde im Handel stehen unter besonderen Vorzeichen. Die Branche ist in eine tiefe Rezession gerutscht, zu große Gehaltssprünge würden die Inflation anfeuern, warnen Ökonomen.
Am heutigen Dienstag starten die KV-Verhandlungen im Handel. Mit rund 560.000 Beschäftigten ist es der umfassendste Kollektivvertrag des Landes – jeder siebente Arbeitsplatz in Österreich ist davon betroffen. Entsprechend groß ist die volkswirtschaftliche Bedeutung der Branche. Und die Anspannung vor Verhandlungsstart.
Schon im Vorfeld haben die Arbeitnehmer-Vertreter gegenüber Journalisten einen groben Forderungskatalog präsentiert: Es brauche eine „faire und dauerhafte Lohn- und Gehaltssteigerung, die über der rollierenden Inflationsrate von 9,2 Prozent liegt“, sagte-Handelsobmann Rainer Trefelik sagt, er sei „irritiert“ darüber, „dass die Gewerkschaft ihre Forderungen über die Medien ausrichtet, und nicht im persönlichen Gespräch“.
Österreich Neuesten Nachrichten, Österreich Schlagzeilen
Similar News:Sie können auch ähnliche Nachrichten wie diese lesen, die wir aus anderen Nachrichtenquellen gesammelt haben.
Warum die Wege durch die Stadt beschwerlich sein könnenWider besseres Wissen auf die Öffis zu verzichten, rächt sich.
Weiterlesen »
Islamistischer Extremismus:IS-Aussteiger erzählt: „Ich habe alle gehasst, die Polizei, die Politik, die Lehrer“Immer mehr junge Menschen radikalisieren sich auf Tiktok und Co. Auch Ahmad Mitaev wollte sich dem Islamischen Staat anschließen. Heute führt er ein anderes Leben.
Weiterlesen »
Warum die USA Israel zu einer Verschiebung des Bodenkriegs in Gaza drängtenWashington hat Netanjahus Regierung einem Bericht zufolge geraten, die Bodenoffensive zu verschieben, auch um Zeit für Geiselverhandlungen zu gewinnen.
Weiterlesen »
Nach Gemeinderatsbeschluss:Grazer Fahnenfrage: Warum die Israel-Flagge quer am Rathaus hängtEs hat einen Beschluss im Gemeinderat gebraucht, damit Graz Flagge zeigt: Die am Wochenende angebrachte Israel-Fahne sorgt aber für Diskussionen.
Weiterlesen »