Handels-KV: Gewerkschaft fordert 11 Prozent

Österreich Nachrichten Nachrichten

Handels-KV: Gewerkschaft fordert 11 Prozent
Österreich Neuesten Nachrichten,Österreich Schlagzeilen
  • 📰 Vorarlberg
  • ⏱ Reading Time:
  • 50 sec. here
  • 2 min. at publisher
  • 📊 Quality Score:
  • News: 23%
  • Publisher: 51%

Die Gewerkschaft fordert ein Gehaltsplus von 11 Prozent. Von Oktober 2022 bis September 2023 lag die Inflation bei 9,2 Prozent.

Die Arbeitgeber verwiesen auf die schwierige, wirtschaftliche Lage im Handel und wollen"kreative" Lösungen für den KV-Abschluss. Sie stellen auch in Frage, ob die 9,2 Prozent Inflation die Basis für Verhandlungen sein müssen.

self all Open preferences. Handelsobmann verweist auf schwieriges Umfeld WKÖ-Handelsobmann Trefelik weist auf Rezession 2023, hohe Inflation, Konsumzurückhaltung, rückläufige reale Umsätze im Handel sowie steigende Insolvenzzahlen hin. Daher gebe es wenig Spielraum für die KV-Verhandlungen. Eine derartige Situation mit"multiplen Krisen" habe es"seit 40 Jahren" nicht gegeben.

Arbeitgeber und Gewerkschaft besprechen bei der heutigen ersten Verhandlungsrunde die wirtschaftliche Lage im Handel und die Gewerkschaft präsentiert ihr Forderungspaket. Vorerst sind vier Verhandlungsrunden fixiert. Fichtinger wollte heute Mittag zunächst das Angebot der Arbeitgeber abwarten. Ganz grundsätzlich sei die Gewerkschaft für Kampfmaßnahmen bereit, Vorratsbeschlüsse gebe es aber nicht. Zusätzliche Verhandlungsrunden seien denkbar, das werde sich aber erst im Laufe der Gespräche herausstellen.

Wir haben diese Nachrichten zusammengefasst, damit Sie sie schnell lesen können. Wenn Sie sich für die Nachrichten interessieren, können Sie den vollständigen Text hier lesen. Weiterlesen:

Vorarlberg /  🏆 13. in AT

Österreich Neuesten Nachrichten, Österreich Schlagzeilen

Similar News:Sie können auch ähnliche Nachrichten wie diese lesen, die wir aus anderen Nachrichtenquellen gesammelt haben.

Handels-KV: Gewerkschaft fordert elf Prozent mehr GehaltHandels-KV: Gewerkschaft fordert elf Prozent mehr GehaltDie Arbeitgeber verwiesen indes auf die schwierige, wirtschaftliche Lage im Handel und wollen „kreative“ Lösungen für den KV-Abschluss.
Weiterlesen »

Handels-KV: GPA fordert 11 Prozent mehr GehaltHandels-KV: GPA fordert 11 Prozent mehr GehaltFür Mitarbeiter mit 30 Dienstjahren solle es zwei Bruttomonatsgehälter und zwei zusätzliche freie Tage als Prämie geben.
Weiterlesen »

- Gewerkschaft fordert 11 Prozent mehr Gehalt- Gewerkschaft fordert 11 Prozent mehr GehaltDie Kollektivvertragsverhandlungen für die rund 430.000 Handelsangestellten sind am Dienstagvormittag gestartet. Die Gewerkschaft fordert ein Gehaltsplus von 11 Prozent. Von Oktober 2022 bis September 2023 lag die Inflation bei 9,2 Prozent.
Weiterlesen »

Handels-KV: Warum die Lohnrunde dieses Jahr besonders heiß wirdHandels-KV: Warum die Lohnrunde dieses Jahr besonders heiß wirdDie heute beginnenden Lohnrunde im Handel stehen unter besonderen Vorzeichen. Die Branche ist in eine tiefe Rezession gerutscht, zu große Gehaltssprünge würden die Inflation anfeuern, warnen Ökonomen.
Weiterlesen »

Islamistischer Extremismus:IS-Aussteiger erzählt: „Ich habe alle gehasst, die Polizei, die Politik, die Lehrer“Islamistischer Extremismus:IS-Aussteiger erzählt: „Ich habe alle gehasst, die Polizei, die Politik, die Lehrer“Immer mehr junge Menschen radikalisieren sich auf Tiktok und Co. Auch Ahmad Mitaev wollte sich dem Islamischen Staat anschließen. Heute führt er ein anderes Leben.
Weiterlesen »

Schweiz hat gewählt: Rechte SVP siegt, Grüne stürzen abSchweiz hat gewählt: Rechte SVP siegt, Grüne stürzen abErste Hochrechnung: Die Schweizerische Volkspartei holt 29 Prozent, die SP 17,2. Die Grünen stürzen ab und landen noch auf 9,1 Prozent.
Weiterlesen »



Render Time: 2025-02-19 03:32:24