Handels-KV: Arbeitnehmer fordern 4,8 Prozent mehr Lohn und Gehalt

Verhandlungsstart Nachrichten

Handels-KV: Arbeitnehmer fordern 4,8 Prozent mehr Lohn und Gehalt
Österreich Neuesten Nachrichten,Österreich Schlagzeilen
  • 📰 DiePressecom
  • ⏱ Reading Time:
  • 12 sec. here
  • 2 min. at publisher
  • 📊 Quality Score:
  • News: 8%
  • Publisher: 63%

Zum Auftakt der Kollektivvertragsverhandlungen fordert die Gewerkschaft eine Lohnsteigerung von 4, 8 Prozent. Von Seiten der Arbeitgeber sei ein Plus über der rollierenden Inflation nicht vorstellbar.

Zum Auftakt der Kollektivvertragsverhandlungen fordert die Gewerkschaft eine Lohnsteigerung von 4, 8 Prozent. Von Seiten der Arbeitgeber sei ein Plus über der rollierenden Inflation nicht vorstellbar.

Für Handelsobmann Rainer Trefelik geht sich das nicht aus. Einen Abschluss über der Teuerung der vergangenen zwölf Monate „halte ich für ausgeschlossen“, sagte er vor Verhandlungsbeginn heute in der

Wir haben diese Nachrichten zusammengefasst, damit Sie sie schnell lesen können. Wenn Sie sich für die Nachrichten interessieren, können Sie den vollständigen Text hier lesen. Weiterlesen:

DiePressecom /  🏆 5. in AT

Österreich Neuesten Nachrichten, Österreich Schlagzeilen

Similar News:Sie können auch ähnliche Nachrichten wie diese lesen, die wir aus anderen Nachrichtenquellen gesammelt haben.

Brauer erhalten 3,9 Prozent mehr Lohn und GehaltBrauer erhalten 3,9 Prozent mehr Lohn und GehaltSowohl Gewerkschaften als auch Arbeitgeber zeigen sich mit dem Ergebnis zufrieden. Die rollierende Inflation lag zuletzt bei 4,2 Prozent.
Weiterlesen »

Metaller erhalten bis zu 4,8 Prozent mehr Lohn – ganz ohne LohnrundeMetaller erhalten bis zu 4,8 Prozent mehr Lohn – ganz ohne LohnrundeGewerkschaft und Arbeitgeber vereinbarten voriges Jahr einen zweijährigen Lohnabschluss – ein Novum in der österreichischen Kollektivvertragspolitik. Für die Industrie, die sich das dritte Jahr in...
Weiterlesen »

In Wien über 70 Prozent - Schon 54 Prozent der Arbeitslosen sind MigrantenIn Wien über 70 Prozent - Schon 54 Prozent der Arbeitslosen sind MigrantenDer Zuwanderer-Anteil bei Arbeitslosen hat die 50-Prozent-Marke überschritten. Besonders hoch ist die Quote in der Bundeshauptstadt.
Weiterlesen »

Stimmung in heimischen Betrieben wesentlich besser als erwartetStimmung in heimischen Betrieben wesentlich besser als erwartetDeloitte-Umfrage: 60 Prozent der Betriebe wollen Mitarbeiterstand halten, 21 Prozent wollen sogar neu einstellen
Weiterlesen »

Umfrage: Knappe Mehrheit für 'Zuckerl'-KoalitionUmfrage: Knappe Mehrheit für 'Zuckerl'-Koalition26 Prozent wünschen sich ÖVP-SPÖ-Neos-Regierung, 24 Prozent für Türkis-Blau.
Weiterlesen »

Handels-KV: Gewerkschaft will nicht nur Geld, sondern auch Urlaub verhandelnHandels-KV: Gewerkschaft will nicht nur Geld, sondern auch Urlaub verhandelnDie GPA fordert einen Abschluss über der rollierenden Inflation von 3,8 Prozent. Über Sonntagsarbeit und Einmalzahlungen will sie hingegen nicht diskutieren. Denn: diese seien nicht nachhaltig.
Weiterlesen »



Render Time: 2025-02-19 20:38:24