Start in einen heißen KV-Herbst! In Wien haben mit den Forderungsübergaben die Gehaltsverhandlungen für mehr als 627.000 Beschäftigte begonnen.
Die Fronten sind geklärt – mit der Forderung nach 4,8 Prozent mehr Gehalt und Lohn für die rund 572.000 Beschäftigen im Handel ist die Gewerkschaft GPA am Mittwoch in die Herbstlohnrunde gestartet. Basis ist die rollierende Inflation, also die durchschnittlicheBereits zu Beginn der Verhandlungen hat die Arbeitgeberseite, namentlich Chefverhandler Rainer Trefelik, einen Abschluss über der Jahresinflation ausgeschlossen.
Nicht nur in Niederösterreich – nun bekam es auch in der Donaustadt eine Wienerin mit der Angst zu tun. Sie fand eine Riesen-Spinne im Stiegenhaus. Die Kollektivvertragsverhandlungen für über 627.000 Beschäftigte im Handel und bei den Eisenbahnen haben begonnen, wobei die Gewerkschaften Gehaltserhöhungen über der aktuellen Inflationsrate von 3,8 Prozent fordern
Während die Arbeitgeberseite höhere Abschlüsse aufgrund wirtschaftlicher Herausforderungen ablehnt, betonen die Gewerkschaften zusätzlich die Notwendigkeit von mehr Freizeit und die angespannte Personalsituation, insbesondere bei den Eisenbahnern
Eisenbahn Gehalt Lohn Gewerkschaft
Österreich Neuesten Nachrichten, Österreich Schlagzeilen
Similar News:Sie können auch ähnliche Nachrichten wie diese lesen, die wir aus anderen Nachrichtenquellen gesammelt haben.
Handel und Eisenbahner starten in die HerbstlohnrundeDer Handel und die Eisenbahner starten am Mittwoch in die Kollektivvertragsverhandlungen für das kommende Jahr. Die Gewerkschaft GPA fordert für die 572.000 Beschäftigten im Handel einen Abschluss über der rollierenden Inflation von 3,8 Prozent, eine genaue Prozentzahl wird zu Verhandlungsbeginn bekannt gegeben.
Weiterlesen »
Auch belgische Eisenbahner sahen Klaus-Express beim Winzerlauf siegenVinzent Klaus war auch in Poysdorf eine Klasse für sich, so wie Kathrin Polke bei den Damen. An die 300 Teilnehmer sorgten wieder für ein Lauffest.
Weiterlesen »
Wie viel Einfluss haben Gewerkschaften wirklich auf unsere Löhne?Die Stagnation der Reallöhne wirft Fragen nach den Ursachen auf. Ein möglicher Grund für diesen Trend ist der Rückgang der Zahl der Gewerkschaftsmitglieder.
Weiterlesen »
Die beliebtesten Studienfächer in Österreich: Karrierechancen und Gehälter im CheckWelches Studium ist am beliebtesten und wo warten die besten Karrierechancen? Die Top-20 im Überblick mit überraschenden Ergebnissen.
Weiterlesen »
'Zu hohe Gehälter': SPÖ ortet Skandal in der NÖ GesundheitsagenturRund 200 Verwaltungsmitarbeiter würden in der Zentrale gleich viel wie oder mehr als Assistenzärzte verdienen. Die LGA kontert.
Weiterlesen »
Metaller-Gehälter steigen ab November um 4,8 ProzentVereinbarung gemäß Zwei-Jahres-Abschluss vom Vorjahr. Lehrlinge erhalten 5,4 Prozent mehr.
Weiterlesen »