Welches Studium ist am beliebtesten und wo warten die besten Karrierechancen? Die Top-20 im Überblick mit überraschenden Ergebnissen.
Im Oktober startete das neue Uni-Jahr und 400.000 Studierende fluten wieder die heimischen Hörsäle folgt, hat die Semesterstart-Ankündigungen vielleicht schon gesehen. Seit dem ersten Oktober fluten 400.000 Studierende wieder die heimischen Hörsäle. Während in so manchem Saal Plätze leer bleiben, muss man in anderen um einen kämpfen.
Beim Gehalt kann man sich in unterschiedliche Richtungen entwickeln. „Die Spannweite ist extrem groß“, so Armand Kaáli-Nagy. Je nach Spezialisierung ändere sich das Gehalt. Orientiert man sich an den Auswertungen der Uni Wien, verdienen Studierende, die ihren Bachelor in Informatik gemacht haben, zu Beginn im Schnitt 3.286 € brutto pro Monat., der dritte Platz der Liste. Aktuell gibt es 8.041 Jus-Studenten an der Uni Wien. Ob der Beruf schon überlaufen ist? Nein, betont Otti.
Nach einem erfolgreichen Abschluss folgen Facharzt- oder Turnusausbildungen in einer Krankenanstalt bzw. einer Lehrpraxis. Oder ein wissenschaftliches Studium, heißt es auf der MedUni-Webseite. Die Medizin habe „eigene Strukturen und Regelungen. Es ist ein in sich geschlossener Bereich, ein abgeschotteter Arbeitsmarkt“, erklärt Kaáli-Nagy, der Gehaltsschätzungen parat hat. Als Turnusarzt könne man mit rund 3.800 € rechnen. Als Facharzt mit 7.
Studienfach Studium Uni Wien Universität Universität Wien
Österreich Neuesten Nachrichten, Österreich Schlagzeilen
Similar News:Sie können auch ähnliche Nachrichten wie diese lesen, die wir aus anderen Nachrichtenquellen gesammelt haben.
Mateschitz spendet heimlich Millionen für FlutopferDer Salzburger Unternehmer ist offenbar einer der Großspender für die Hochwasser-Hilfsaktion 'Österreich hilft Österreich'.
Weiterlesen »
„Tom“, der Mann, der in Österreich die Kontrolle über die Pager-Herstellung gehabt haben sollDer taiwanesische Hersteller Gold Apollo sagt, jene Geräte, die im Libanon explodierten, seien von der ungarischen Firma BAC entworfen und gefertigt worden. Ein Mann namens „Tom“ habe in...
Weiterlesen »
Explodierte Pager im Libanon mit möglicher Spur nach ÖsterreichEin Vertreter der ungarischen Firma, die die Geräte entwickelt hat, sitze in Österreich.
Weiterlesen »
FPÖ empört sich über die Kulturbetriebe, die „geschlossen gegen die FPÖ vorgehen“Vom Volkstheater, das eine Umbenennung überlegte, bis zum Belvedere, das angeblich Briefe schickte: Bei Kulturinstitutionen seien „alle Dämme gebrochen“, so die FPÖ. Und beschuldigt auch Andrea Mayer.
Weiterlesen »
Die Boomer und ihre Nachkommen: Die einen sind faul, die anderen sind schuldDie Boomer haben die Zukunft verspielt, die Gen Z die Wirtschaft zerstört, und die 68er sind verantwortlich für den Moralismus in der Kultur. Das wird uns immer und immer wieder erzählt. Doch...
Weiterlesen »
Österreich am Wahlsonntag: Wann es erste Prognosen zur ÖsterreichSeit den frühen Morgenstunden läuft in Österreich die Nationalratswahl. Rund 6,3 Millionen Österreicherinnen und Österreicher sind aufgerufen, über die Zukunft der heimischen Politik zu...
Weiterlesen »