Fast jede zweite Person in Niederösterreich ist ehrenamtlich tätig. Um die Freiwilligenarbeit weiterhin attraktiv zu halten, sollen nun weitere Angebote eingerichtet werden.
NÖN.at verwendet Cookies, um dir regionalisierte Inhalte und das beste Online-Erlebnis zu ermöglichen. Daher empfehlen wir dir die Speicherung von Cookies in deinem Browser zuzulassen. Solltest du nicht wissen, wie das funktioniert, werden dir folgende Links helfen:ast jede zweite Person in Niederösterreich ist ehrenamtlich tätig. Um die Freiwillige narbeit weiterhin attraktiv zu halten, sollen nun weitere Angebote eingerichtet werden.
In Niederösterreich nehme das freiwillige Engagement einen großen Stellenwert ein. Um neuen Anforderungen gerecht zu werden und Freiwilligenarbeit attraktiv zu gestalten, kündigte die Landeshauptfrau zusammen mitChristiane Teschl-Hofmeister Landesfeuerwehrkommandant Dietmar Fahrafellner, Volkshilfe Bezirksverein Sankt Pölten Vorsitzende Heidemaria Onodi, Landeshauptfrau Johanna Mikl-Leitner, Landesrätin Christiane Teschl-Hofmeister und Hilfswerk NÖ Geschäftsführer Christoph Gleirscher freuen sich auf die sechste Freiwilligenmesse NÖ in St. Pölten.In diesem Jahr wurde das Freiwilligenwesen in NÖ bereits erweitert.
Johanna Mikl-Leitner Redaktion Kultur.Region.Niederösterreich Freiwilligenmesse Christiane Teschl-Hofmeister Martin Lammerhuber Freiwilligenwesen Freiwillige
Österreich Neuesten Nachrichten, Österreich Schlagzeilen
Similar News:Sie können auch ähnliche Nachrichten wie diese lesen, die wir aus anderen Nachrichtenquellen gesammelt haben.
KMU können potenzielle Forderungsausfälle mit neuer Versicherung absichernBei Nichtzahlung oder Zahlungsunfähigkeit ersetzt Atradius 90 Prozent der Netto-Forderung, bei Zahlungsverzögerungen erfolgt eine Übernahme des Inkassos durch Creditreform vor Ort.
Weiterlesen »
Unwetter-Schäden – was zahlt jetzt die Versicherung?Nach Überschwemmungen und Hochwasser stehen derzeit viele vor den Trümmern der eigenen Existenz – und fragen sich: Was zahlt jetzt meine Versicherung?
Weiterlesen »
Versicherung: Das Rechnen nach dem HochwasserDas Hochwasser hinterlässt Schäden in Milliardenhöhe, nur ein kleiner Teil davon wird abgegolten. Warum Versicherungen gegen Naturgefahren besser werden müssen.
Weiterlesen »
Arbeiterkammer klärt auf - Flut hat alles zerstört – das zahlt die VersicherungDie Verwüstung ist enorm, viele Menschen sind verzweifelt. Die AK erklärt, was die Versicherung nach dem Hochwasser zahlt. 'Heute' hat alle Details.
Weiterlesen »
Katastrophenfonds: Experten für neue VersicherungDie unterschiedliche Höhe von Hilfszahlungen sorgt bei Betroffenen für Unmut und Unverständnis.
Weiterlesen »
Doskozil fordert bundesweite Katastrophen-VersicherungDie Bundesregierung sei gefordert, nach dem Vorbild der Hagelversicherung für Landwirte, für Katastrophenfälle bei Privaten eine gesetzliche Versicherung zu schaffen, findet Burgenlands Landeschef.
Weiterlesen »