Die Bundesregierung sei gefordert, nach dem Vorbild der Hagelversicherung für Landwirte, für Katastrophenfälle bei Privaten eine gesetzliche Versicherung zu schaffen, findet Burgenlands Landeschef.
Die Bundesregierung sei gefordert, nach dem Vorbild der Hagelversicherung für Landwirte, für Katastrophenfälle bei Privaten eine gesetzliche Versicherung zu schaffen, findet Burgenlands Landeschef. spricht sich angesichts der jüngsten Unwetter für die Implementierung einer Katastrophen-Versicherung aus. Als Vorbild hierfür soll die vom Bund, den Ländern sowie Landwirten finanzierte Hagelversicherung dienen.
Doskozil verwies auf die nach den Unwettern im Juni im Bezirk Oberwart eingeführte Hochwasserhilfe des Landes, die nun auch für die aktuell Betroffenen gilt. Schäden bis 150.000 Euro werden damit im Privatbereich abgegolten, wobei Versicherungsleistungen bzw. ein Selbstbehalt von 10.000 Euro abgezogen werden. Von den beim Juni-Hochwasser geschätzten 10 Mio. Euro Schaden, wurden 5 Mio. Euro schon ausbezahlt.„Das werden wir nicht jedes Jahr leisten können.
Er drängte außerdem auf eine Mehrwertsteuer-Befreiung für die Feuerwehren: „Die Forderung liegt auf dem Tisch und wurde nie umgesetzt.“ Dies sei „ein Witz“, zeigte sich der Landeshauptmann verärgert. Im Burgenland will er - ebenfalls eine Lehre aus dem Hochwasser im Juni - die Bauabteilung mit der Straßenverwaltung um die Kompetenz Katastrophenschutz erweitern. Dies solle Struktur in die Mannschaft und für die verfügbaren Geräte bringen, ähnlich wie bei den Feuerwehren. Umgesetzt wird die Kompetenzenerweiterung so rasch wie möglich, kündigte Doskozil an.
Österreich Neuesten Nachrichten, Österreich Schlagzeilen
Similar News:Sie können auch ähnliche Nachrichten wie diese lesen, die wir aus anderen Nachrichtenquellen gesammelt haben.
Katastrophen-Einsatz: Ein Überblick über die Lage im Bezirk KorneuburgNahezu alle Ressourcen der Feuerwehren sind derzeit noch im Bezirk Korneuburg im Einsatz, sie werden auch von Katastrophenhilfsdienst-Zügen aus Kärnten unterstützt.
Weiterlesen »
Die teuersten Unwetter-Katastrophen der jüngsten VergangenheitSeit Tagen sind die Einsatzkräfte in Österreich im Einsatz. Die Schäden sind groß. Weltweit belaufen sich die Schäden im ersten Halbjahr 2024 auf 120 Mrd. US-Dollar. Ein Rückblick auf die...
Weiterlesen »
Bessere Einsatz-Versicherung für die Florianis der GemeindeDie Feuerwehr stand im Mittelpunkt der jüngsten Gemeinderatssitzung: Die Gemeinde versichert ihre im Einsatz stehenden Florianis jetzt besser.
Weiterlesen »
Sachschäden durch Unwetter: Wie viel zahlt die Versicherung?Katastrophenschäden sind laut der Versicherungen nur zum Teil gedeckt.
Weiterlesen »
Arbeiterkammer klärt auf - Flut hat alles zerstört – das zahlt die VersicherungDie Verwüstung ist enorm, viele Menschen sind verzweifelt. Die AK erklärt, was die Versicherung nach dem Hochwasser zahlt. 'Heute' hat alle Details.
Weiterlesen »
Die Boomer und ihre Nachkommen: Die einen sind faul, die anderen sind schuldDie Boomer haben die Zukunft verspielt, die Gen Z die Wirtschaft zerstört, und die 68er sind verantwortlich für den Moralismus in der Kultur. Das wird uns immer und immer wieder erzählt. Doch...
Weiterlesen »