Han Kang: Als es ihr die Sprache verschlug und ihm das Sehen verging

Österreich Nachrichten Nachrichten

Han Kang: Als es ihr die Sprache verschlug und ihm das Sehen verging
Österreich Neuesten Nachrichten,Österreich Schlagzeilen
  • 📰 KURIERat
  • ⏱ Reading Time:
  • 81 sec. here
  • 3 min. at publisher
  • 📊 Quality Score:
  • News: 36%
  • Publisher: 63%

Ein Roman über Liebe in einer Ausnahmesituation. Und darüber, wie es ist, wenn einem die Worte fehlen

Ein Roman über Liebe in einer Ausnahmesituation. Und darüber, wie es ist, wenn einem die Worte fehlenDamals, als sie noch sprach, sprach sie leise. Ein Mensch füllt so viel Raum aus, wie es dem Volumen seines Körpers entspricht, die Stimme kann darüber hinausgehen. Sie wollte nicht über ihre Grenzen hinausgehen. Heute spricht sie gar nicht mehr. Ihr Therapeut vermutet „wie üblich“ den Grund dafür in der Kindheit.

Er hingegen, der andere namenlose Protagonist dieser Geschichte, verliert sein Augenlicht. Langsam, aber stetig. Seit Jahren weiß er, dass er eines Tages erblinden wird. Zwei Menschen in Angst. Die koreanische Dichterin Han Kang erzählt in ihrem Roman „Griechischstunden“ eine ungewöhnliche Liebesgeschichte, die ihren Ausgangspunkt in einem Altgriechischkurs hat. Er der Lehrer, sie die Schülerin. Er kämpft mit dem Hin - und Hergerissensein zwischen zwei Sprachen und zwei Kulturen. Deutschland, wo er seine Jugend verbrachte und Korea, wo seine Wurzeln liegen und er heute wieder lebt.

In der FAZ war unlängst ein Text über sogenannte „Blurbs“, zu lesen. Kurztexte, verfasst von Verlags-PR-Leuten oder Autoren, um Bücher zu bewerben. Dabei gebe es „Codewörter“, die in Wahrheit etwas anderes bedeuten. So kam das Wort „eindringlich“ in Verruf. Denn dieses „wolle in Wahrheit sagen, dass das Buch völlig humorlos“ ist. An dieser Stelle muss man den geschätzten Kolleginnen energisch widersprechen. Han Kang schreibt in der Tat „eindringlich“.

Nicht nur in Wien, der Wirkungsstätte Sigmund Freuds, behauptet man, dass praktisch alle Probleme durch unbewusste Konflikte entstehen, die auf die Kindheit zurückgehen. Dass Han Kangs Protagonistin von den simplen Schlussfolgerungen ihres Therapeuten wörtlich „schlecht“ wird und sie letztlich verstummt, hat, trotz aller Tragik, einigen Witz. Und wenn wir schon bei Freud sind: Weder Libido noch Todestrieb spielen in diesem Roman eine Rolle. Trotzdem, ganz große Empfehlung.

Wir haben diese Nachrichten zusammengefasst, damit Sie sie schnell lesen können. Wenn Sie sich für die Nachrichten interessieren, können Sie den vollständigen Text hier lesen. Weiterlesen:

KURIERat /  🏆 4. in AT

Österreich Neuesten Nachrichten, Österreich Schlagzeilen

Similar News:Sie können auch ähnliche Nachrichten wie diese lesen, die wir aus anderen Nachrichtenquellen gesammelt haben.

Verschwinden der Frauen aus Sprache und ÖffentlichkeitVerschwinden der Frauen aus Sprache und ÖffentlichkeitIm Mittelalter war von "Gästin" und "Bürgerin" die Rede - Sprache trug der Existenz beider Geschlechter Rechnung. Mit der Bürgerlichen Moderne verschwanden die Frauen aus Sprache und Öffentlichkeit. Zu Beginn der Französischen Revolution gab es Hoffnung für die Frauen. „Sie waren präsent wie die Männer – in denselben Vereinen und Gewerkschaften. Erst als es um die Macht und das Wahlrecht ging, haben die Befürworter der Gleichheit der Geschlechter verloren“, erzählt die Frauenforscherin Gabriella Hauch.„Mit der bürgerlichen Revolution werden die Frauen in der Öffentlichkeit unsichtbar - und in der Sprache. Das männliche Weltbild setzt sich durch. Man tat so, als ob es geschlechtsneutrale Sphären gäbe – die Politik, den Staat, aber auch die Sprache. Alles auf Männer zugeschnitten.“ Dabei wissen Historiker: Unsere Vorfahren haben jahrhundertelang gegendert, es allerdings nicht so genannt. Im Mittelalter war von „Gästin“ und „Bürgerin“ die Rede
Weiterlesen »

Oscars 2024: „Oppenheimer“ als Abräumer, „Barbie“ als StimmungsmacherOscars 2024: „Oppenheimer“ als Abräumer, „Barbie“ als StimmungsmacherChristopher Nolans Werk über den Erfinder der Atombombe holt sieben Oscars, auch der fantastische Film „Poor Things“ kann vier Goldstatuetten erobern. Als beste Hauptdarstellerin wird Emma Stone...
Weiterlesen »

Russischer Politologe: „Wer in Russland populär sein will, muss in einer anderen Sprache sprechen“Russischer Politologe: „Wer in Russland populär sein will, muss in einer anderen Sprache sprechen“Der russische Publizist und Politologe Kirill Rogow moniert, dass es der russischen Opposition an Führungspersönlichkeiten mangle. Er erklärt, worin sich Alexej Nawalny von Michail Chodorkowskij...
Weiterlesen »

Bilgeri geht jetzt mit James Blunt auf TourBilgeri geht jetzt mit James Blunt auf TourDie 28-Jährige ist ja als Schauspielerin, Model und jüngst auch als Sängerin erfolgreich.
Weiterlesen »

Integration: 'Arbeit plus Sprache minus Kriminalität ist zu wenig'Integration: 'Arbeit plus Sprache minus Kriminalität ist zu wenig'Ahmad Mansour, israelisch-arabischer Autor, und NR-Präsident Wolfgang Sobotka über Antisemitismus und blinde Flecken bei der Integration.
Weiterlesen »

Buben werden in Mathematik, Mädchen in Sprache in der Schule überschätztBuben werden in Mathematik, Mädchen in Sprache in der Schule überschätztLehrkräfte beurteilten die Fähigkeiten von Mädchen und Buben im Bereich Sprache und Mathematik unterschiedlich, zeigt eine neue Studie.
Weiterlesen »



Render Time: 2025-02-21 03:57:54