Lehrkräfte beurteilten die Fähigkeiten von Mädchen und Buben im Bereich Sprache und Mathematik unterschiedlich, zeigt eine neue Studie.
laut einer neuen Studie tendenziell besser, als es ihre tatsächlichen Leistungen in Tests nahelegen. Verzerrungen bei den Beurteilungen von Volksschulkindern hingen systematisch mit dem Geschlecht der Schülerinnen und Schüler zusammen, teilte die Martin-Luther-Universität Halle am Dienstag mit.
"Im Bereich Sprache werden die Fähigkeiten der Mädchen eher überschätzt und die der Buben unterschätzt, in der Mathematik ist es genau umgekehrt", sagte Melanie Olczyk vom Institut für Soziologie. Die verzerrten Urteile der Lehrkräfte wirkten sich auch langfristig auf die Leistungsunterschiede zwischen den Geschlechtern aus.
Dabei stellte das Team fest, dass die Beurteilung der Lehrkräfte nicht vollständig auf die gemessenen Leistungen der Kinder zurückgeführt werden kann - teilweise seien die Urteile verzerrt. Für die Autorinnen und Autoren der Studie hängen diese Verzerrungen mit dem Geschlecht der Schülerinnen und Schüler zusammen.
Die Forschungsgruppe beobachtete auch Unterschiede zwischen den untersuchten Ländern. So sei die Verzerrung im Bereich Mathematik in Deutschland am größten, im Bereich Sprache hingegen in England. In den USA fielen die Unterschiede jeweils wesentlich geringer aus. Zudem habe sich gezeigt, dass sich der Vorsprung der Buben in Mathematik und der Vorsprung der Mädchen im sprachlichen Bereich über die Volksschulzeit hinweg vergrößerte, so die Wissenschafterinnen und Wissenschafter. Die beobachteten Unterschiede zwischen können der Studie zufolge zum Teil auf die verzerrten Lehrkrafturteile zurückgeführt werden.
Österreich Neuesten Nachrichten, Österreich Schlagzeilen
Similar News:Sie können auch ähnliche Nachrichten wie diese lesen, die wir aus anderen Nachrichtenquellen gesammelt haben.
Verschwinden der Frauen aus Sprache und ÖffentlichkeitIm Mittelalter war von "Gästin" und "Bürgerin" die Rede - Sprache trug der Existenz beider Geschlechter Rechnung. Mit der Bürgerlichen Moderne verschwanden die Frauen aus Sprache und Öffentlichkeit. Zu Beginn der Französischen Revolution gab es Hoffnung für die Frauen. „Sie waren präsent wie die Männer – in denselben Vereinen und Gewerkschaften. Erst als es um die Macht und das Wahlrecht ging, haben die Befürworter der Gleichheit der Geschlechter verloren“, erzählt die Frauenforscherin Gabriella Hauch.„Mit der bürgerlichen Revolution werden die Frauen in der Öffentlichkeit unsichtbar - und in der Sprache. Das männliche Weltbild setzt sich durch. Man tat so, als ob es geschlechtsneutrale Sphären gäbe – die Politik, den Staat, aber auch die Sprache. Alles auf Männer zugeschnitten.“ Dabei wissen Historiker: Unsere Vorfahren haben jahrhundertelang gegendert, es allerdings nicht so genannt. Im Mittelalter war von „Gästin“ und „Bürgerin“ die Rede
Weiterlesen »
12-jähriges Mädchen in Wien missbraucht: Wenn ein 'Nein' nicht zähltDer Fall spielt in einem Umfeld, in dem junge Männer glauben, sich nehmen zu können, was sie wollen.
Weiterlesen »
14-jähriges Mädchen tot in Wohnung gefundenEin 14-jähriges Mädchen wurde tot in der Wohnung eines 26-jährigen Afghanen gefunden. Die genaue Todesursache ist noch unbekannt.
Weiterlesen »
Gewalt an Mädchen: Die Realitätsverweigerung in österreichischen MedienBei Gruppenmissbrauch und Gruppenvergewaltigung an (sehr) jungen Frauen durch (sehr) junge Männer ist die Herkunft der Täter heute eine relevante öffentliche Information. Wenn Teile der heimischen...
Weiterlesen »
Schriftzug 'Amoklauf' auf Fliese im Mädchen-WC entdecktAuf einer Fliese eines Mädchen-WC im BG Bregenz-Blumenstraße ist am Mittwoch der Schriftzug 'Amoklauf' in Kombination mit dem Datum 4. März entdeckt worden. Die Schulleitung informierte umgehend die Polizei, die am Montag - am 4. März - mit mehreren Beamten an der Schule im Einsatz stehen wird.
Weiterlesen »
Mädchen (12) missbraucht, doch alle Verdächtigen freiIn Wien sollen insgesamt 17 Verdächtige eine 12-Jährige wochenlang missbraucht haben. Alle Burschen im Alter von 13 bis 18 Jahren sind auf freiem Fuß.
Weiterlesen »