Haben Verpachtungen zum Spottpreis in Maissau bald ein Ende?

Österreich Nachrichten Nachrichten

Haben Verpachtungen zum Spottpreis in Maissau bald ein Ende?
Österreich Neuesten Nachrichten,Österreich Schlagzeilen
  • 📰 noen_online
  • ⏱ Reading Time:
  • 48 sec. here
  • 2 min. at publisher
  • 📊 Quality Score:
  • News: 22%
  • Publisher: 51%

Kanal- und Wassergebühren, Kindergartentaxi, aber auch Pachtzinse für Gemeindegrundstücke standen im Fokus der jüngsten Sitzung des Maissauer Gemeinderates. Durchaus mit heftigen Diskussionen behaftet.

NÖN.at verwendet Cookies, um dir regionalisierte Inhalte und das beste Online-Erlebnis zu ermöglichen. Daher empfehlen wir dir die Speicherung von Cookies in deinem Browser zuzulassen. Solltest du nicht wissen, wie das funktioniert, werden dir folgende Links helfen:

„Was Vermietungen und Verpachtungen von Gemeindegrundstücken betrifft, so wollen wir eine einheitliche Linie festlegen und dann mit den einzelnen Pächtern sprechen“, verkündete ÖVP-Bürgermeister Franz Kloiber im Rahmen der März-Sitzung des Maissauer Gemeinderates. Immerhin werden etwa Holzlagerplätze zu jährlich 2 bis 3 Euro verpachtet - ohne Pachtverträge. Jetzt sollen einheitliche und realistische Pachtzinse angedacht werden.

Man einigte sich schließlich darauf, dass von den Ortsvorstehern Kontakt mit den Pächtern der Gemeindegrundstücke aufgenommen wird. Eine endgültige Klärung könnte im Finanzausschuss der Stadtgemeinde Maissau erfolgen.Was die Gebühren für Abwasserbeseitigung und Wasser betrifft, soll rechtzeitig an Gebührenanpassungen gedacht werden, um überraschenden Abgängen in diesen Haushaltsposten vorzubeugen.

Wir haben diese Nachrichten zusammengefasst, damit Sie sie schnell lesen können. Wenn Sie sich für die Nachrichten interessieren, können Sie den vollständigen Text hier lesen. Weiterlesen:

noen_online /  🏆 15. in AT

Österreich Neuesten Nachrichten, Österreich Schlagzeilen

Similar News:Sie können auch ähnliche Nachrichten wie diese lesen, die wir aus anderen Nachrichtenquellen gesammelt haben.

Maissau baute in vier Jahren 2,2 Millionen Euro an Schulden abMaissau baute in vier Jahren 2,2 Millionen Euro an Schulden abÖVP-Bürgermeister Franz Kloiber präsentierte im Gemeinderat den Rechnungsabschluss, der gegenüber dem Vorjahr einen um 800.000 Euro gesunkenen Schuldenstand ausweist. Eine 1.000-Euro-Förderung für künftige Kulturinitiative Schmidatal wurde beschlossen, allerdings nicht einstimmig.
Weiterlesen »

In Maissau werden Gräber und Gebühr für Leichenhalle teurerIn Maissau werden Gräber und Gebühr für Leichenhalle teurerIn der Stadtgemeinde Maissau gibt es nach mehr als 45 Jahren eine neue Friedhofsordnung. Erdgräber und Gruften haben nun eine längere Behaltedauer, werden aber auch teurer.
Weiterlesen »

Maissau feierte den 65er seines PfarrvikarsMaissau feierte den 65er seines PfarrvikarsZur Geburtstagsmesse anlässlich des 65ers von Pfarrvikar Krzysztof Darlak fanden sich Pfarr- und Gemeindevertreter aus Maissau, Eggendorf am Walde und Limberg in der Pfarrkirche Maissau ein. Eingeladen war der gesamte Pfarrverband.
Weiterlesen »

Zwei neue Attraktionen und leuchtende Steine in MaissauZwei neue Attraktionen und leuchtende Steine in MaissauJetzt geht es Schlag auf Schlag: Nur zwei Wochen nach dem „Kids Day“, der am 23. März stattfindet, eröffnet die faszinierende Sonderausstellung „Farbwunder & Leuchtkraft“ im Edelsteinhaus der Amethyst Welt Maissau. Sie ist ab 6. April bis zum Jahresende zu sehen.
Weiterlesen »

Spottpreis 'Goldene Himbeere' für Sylvester Stallone und Megan FoxSpottpreis 'Goldene Himbeere' für Sylvester Stallone und Megan FoxAls schlechtester Film wurde der Horrorstreifen rund um den Bären 'Winnie Puuh' ausgewählt.
Weiterlesen »

Vorfrühling beim „absoluten Rekord“ für den Maissauer OstermarktVorfrühling beim „absoluten Rekord“ für den Maissauer OstermarktBesser hätte es der Wettergott mit dem Verein „Gemeinsam für Maissau“ wohl nicht meinen können, denn am Wochenende begleiteten Sonnenschein und frühlingshafte Temperaturen den Ostermarkt am Hauptplatz und im Veranstaltungszelt im Pfarrgarten.
Weiterlesen »



Render Time: 2025-02-21 14:03:36