Moritz Liedtke, der beim TV Schwanewede Tennis spielt, berichtet darüber, was ihn in der vergangenen Woche bewegt hat und was er erlebt hat.
Mittwoch, 11. Januar: Ein langer Schultag liegt vor mir. Mittwochs stecke ich bis 16.45 Uhr im Gymnasium Vegesack fest. Im letzten Jahr vor dem Abitur lassen die Schultage recht wenig Hobbys zu. Fitnessstudio und Co. habe ich vorerst auf Eis gelegt. Das Tennisspielen werde ich jedoch nicht unterbrechen.
Am Abend bin ich mit meinem Vater sowie mit unserem Freund und Vereinskollegen Christian Schulz zum Eröffnungsspiel der Handball-Weltmeisterschaft verabredet. Handball begleitet unsere Familie jahrelang. Mein Opa, Vater und Onkel spielten früher Handball, weckten bei mir allerdings nur das Interesse fürs Zuschauen. Nach ein paar Trainingseinheiten in meiner Kindheit entschied ich mich dann doch für Fußball und Tennis.
Österreich Neuesten Nachrichten, Österreich Schlagzeilen
Similar News:Sie können auch ähnliche Nachrichten wie diese lesen, die wir aus anderen Nachrichtenquellen gesammelt haben.
Erding Kommentar Hans Moritz: Digitalisierung - Der Bürger ist der Dumme Warum die Grundsteuererklärung ein SkBei der Digitalisierung ist Deutschland Entwicklungsland - mit völlig überflüssigen Folgen für die Bürger. Ein besonders drastisches Beispiel: die Grundsteuererklärung. Ein Skandal, meint Redaktionsleiter Hans Moritz in seinem Kommentar zum Wochenende.
Weiterlesen »
Australian Open: Tennis-Küken Eva Lys gibt Einblicke in ihre PsycheSie sprach, als wäre sie schon ewig auf der Tour! Nach ihrem Erstrunden-Aus bei den Australian Open gab Tennis-Küken Eva Lys tiefe Einblicke in ihre Psyche.
Weiterlesen »
Australian Open: Balljunge „klaut“ Rafael Nadal den SchlägerSo etwas hat Tennis-Superstar Rafael Nadal bei seiner Grand-Slam-Rückkehr auch nicht erwartet...
Weiterlesen »
Tennis bei den Australian Open: Deutscher Mülltonnentag in MelbourneLys, Korpatsch, Otte, Altmeier, Niemeier, Hanfmann: Kein deutscher Profi übersteht am Auftakttag der Australian Open die erste Runde. Chancen hatten fast alle, doch in den engen Phasen zeigt sich: Die Gegner sind furchtloser.
Weiterlesen »