Gumpoldskirchner Wein, seinerzeit einfach nur „Gumpoldskirchner' genannt, hat über viele Jahre die österreichische Weinlandschaft geprägt. Erfahrene Winzer machten einen edlen Tropfen, der weit über die österreichischen Landesgrenzen geschätzt war.
NÖN.at verwendet Cookies, um dir regionalisierte Inhalte und das beste Online-Erlebnis zu ermöglichen. Daher empfehlen wir dir die Speicherung von Cookies in deinem Browser zuzulassen. Solltest du nicht wissen, wie das funktioniert, werden dir folgende Links helfen:
umpoldskirchner Wein, seinerzeit einfach nur „Gumpoldskirchner" genannt, hat über viele Jahre die österreichische Weinlandschaft geprägt. Erfahrene Winzer machten einen edlen Tropfen, der weit über die österreichischen Landesgrenzen geschätzt war. In den letzten Jahrzenten hat man aber immer stärker auf Winzermarken gesetzt. Der „Gumpoldskirchner" wurde hingegen nur noch als spezielle, dafür aber besonders hochwertige Sorte – Rotgipfler und Zierfandler – angeboten. „Wein-Comptoir Gumpoldskirchen“, ein junges Unternehmen mit Sitz in der Prof. J. W. Ziegler-Ziegler-Gasse, hat sich nun vorgenommen, den traditionsreichen „Gumpoldskirchner“ als eigenständige Marke wiederzubeleben.
Den Start macht eine Grand-Cuvée Rotgipfler-Zierfandler 2023. „Attraktiv, modern und im Geschmack dem Zeitgeist angepasst, aber mit einem kleinen Schuss Nostalgie“, beschreiben die Jungunternehmer Bernhard Voit und Georg Höbenstreit den zertifizierten Ortswein der Thermenregion DAC.
Gumpoldskirchner Georg Höbenstreit Bernhard Voit Wein-Comptoir
Österreich Neuesten Nachrichten, Österreich Schlagzeilen
Similar News:Sie können auch ähnliche Nachrichten wie diese lesen, die wir aus anderen Nachrichtenquellen gesammelt haben.
Gumpoldskirchner Wehr beseitigte Bäume & half bei PersonenrettungenFF-Kommandant Christian Fröhlich berichtet von „48 Unwettereinsätzen im Ortsgebiet, hauptsächlich waren es Sturmschäden.“
Weiterlesen »
Weinlese mit Bürgermeister - Hitze, dann Sintflut– darum war Dauerregen gut für WeinZuerst war es zu trocken, dann zu nass. Warum es trotzdem guter Jahrgang wird, wurde nun bei der Weinlese am Schwarzenbergplatz verraten.
Weiterlesen »
Gatorade mit Wein und andere TikTok-FressdebakelEssiggurkerl mit Käsemantel? Schokolade mit Engelhaar und Pistaziencreme? Eine Sammlung der jüngsten Kulinarik-Funde auf TikTok und Co.
Weiterlesen »
Falkner, Hunde und alles rund um die Jagd bei VeranstaltungIm Liechtensteinschloss präsentierte sich mit „Wein, Wild und Weinviertel“ alles rund um die Jagd.
Weiterlesen »
Kürbisfiguren und ein Glaserl Wein beim PflegeheimVor dem NÖ Pflege- und Betreuungszentrum (PBZ) Laa/Thaya werden als jährliche, vorherbstliche Tradition Kürbisfiguren aufgestellt.
Weiterlesen »
Wein ohne Alkohol: „Die Sachen werden besser und besser“Joshua James gehört zu den Pionieren der alkoholfreien Szene in den USA. Die meisten alkoholfreien Weine seien nicht sehr gut. Aber: Das ändere sich gerade.
Weiterlesen »