Im kommenden Jahr wollen die Grünen einen 'positiven Umbau' einleiten - dazu gehört wohl auch ein Wechsel an der Parteispitze. Politologe Filzmaier meint unterdessen, ein Wechsel in die Opposition würde der Partei guttun.
Im kommenden Jahr wollen die Grünen einen "positiven Umbau" einleiten - dazu gehört wohl auch ein Wechsel an der Parteispitze. Politologe Filzmaier meint unterdessen, ein Wechsel in die Opposition würde der Partei guttun.Mit nur 8,2 Prozent der Stimmen bei der Nationalratswahl sind die Grünen als Noch-Regierungspartei jetzt die am schwächsten vertretene Partei im Parlament. Wie kam's dazu?-"Morgenjournal".
Aber das könnte sich bald ändern: ÖVP und SPÖ sondieren gerade miteinander, und wie es derzeit aussieht, werden die Neos als dritter Partner präferiert."Die Grünen könnten sich in der Opposition erholen", sagt Filzmaier,"und durch den Rollenwechsel mit den Neos, die dann in der Regierungsarbeit unpopulärer werden, wieder klassische Oppositions- und Kontrollpartei sein. Aber das dauert ein paar Jahre.
Themen, die Kogler auch auf Nachfrage nach einer möglichen Regierungsbeteiligung der Grünen nennt. Plus einer Kindergrundsicherung als Maßnahme gegen Armut, einer Absicherung und einem Ausbau der unabhängigen Justiz und weiteren Schritten zur Gleichstellung der Frauen. betont in den vergangen Tagen immer wieder, es dürfe kein"Weiter wie bisher" geben. Sind damit die Grünen gemeint?
Kogler findet den Sager seines Noch-Koalitionspartners"ein bissl komisch". Die ÖVP regiere immerhin seit 37 Jahren."Ich weiß nicht, ob die sich freiwillig auf die Oppositions- oder auf die Anklagebank setzen wollen", scherzt er. Das müsse aber die ÖVP selbst erklären.
Österreich Neuesten Nachrichten, Österreich Schlagzeilen
Similar News:Sie können auch ähnliche Nachrichten wie diese lesen, die wir aus anderen Nachrichtenquellen gesammelt haben.
Nationalrat: Grünen-Chef Kogler brüskiert FPÖ mit Nazi-SloganDer Nationalrat startet am Donnerstag in die neue Gesetzgebungsperiode. Mit Spannung erwartet wird die Wahl über das Präsidium. Der KURIER berichtet live aus dem Plenarsaal.
Weiterlesen »
Wie lange sind Sie noch Chef der Grünen, Herr Kogler?2025 wollen die Grünen einen inhaltlichen Umbau vornehmen und sich den „großen Fragen“ widmen. Auch personell soll einiges anders werden, sagt Werner Kogler, aber: „Wir sind ja nicht auf einem...
Weiterlesen »
Nach Hofer-Wechsel: Macht FPÖ-Chef Kickl den Nationalratspräsidenten?Rosenkranz, Fürst und Nemeth kommen als FPÖ-Nationalratspräsident infrage. Aber auch Kickl selbst ist nicht ganz ausgeschlossen.
Weiterlesen »
Ziel Dreier-Koalition: ÖVP und SPÖ beginnen SondierungenVP-Chef Karl Nehammer trifft am Freitag auch Neos-Chefin Beate Meinl-Reisinger und seinen bisherigen Koalitionspartner, Grünen-Chef Werner Kogler, zu Gesprächen.
Weiterlesen »
Sondierungsgespräche: Wiens SPÖ-Chef Ludwig gegen, WKO-Chef Mahrer für Senkung der LohnnebenkostenMichael Ludwig erachtet die Lohnnebenkosten als wichtig für die Finanzierung des Gesundheitssystems oder der Wohnbauförderung. ÖVP-Koalitionsverhandler Harald Mahrer will die...
Weiterlesen »
Neuer Chef, alte Probleme - Hos 'Hidden Club' – Jetzt übernimmt neuer Chef!Neues zur Causa Martin Ho: Trotz wiederholter Schlagzeilen übernimmt ein neuer Chef – und der 'Hidden Club' soll unter neuer Führung weitermachen!
Weiterlesen »