Die deutsche Bundestagsabgeordnete Stephanie Aeffner verstarb am Mittwoch im Alter von 48 Jahren. Sie setzte sich in der Sozialpolitik ein.
"Uns hat die Nachricht vom Tod unserer Kollegin und Weggefährtin Stephanie Aeffner erreicht. Ihr plötzlicher Tod trifft uns tief. Wir sind traurig und erschüttert", schreiben Katharina Dröge und Britta Hasselmann, die Vorsitzenden der Grünen Bundestagsfraktion in Deutschland .
Zur genauen Todesursache gibt es bisher keine Information."Aus Rücksicht auf ihre Freundinnen und Freunde, Kolleginnen und Kollegen und ihre Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter möchten wir Sie bitten, von weiteren Nachfragen abzusehen", schreiben Dröge und Hasselmann weiter.Aeffner zog 2021 über die Landesliste Baden-Württemberg in den Bundestag ein. Sie engagierte sich vor allem als Sozialpolitikerin. Sie war seit ihrer Jugend auf einen Rollstuhl angewiesen.
Bündnis 90/Die Grünen Todesfall
Österreich Neuesten Nachrichten, Österreich Schlagzeilen
Similar News:Sie können auch ähnliche Nachrichten wie diese lesen, die wir aus anderen Nachrichtenquellen gesammelt haben.
Alten und Jungen Zusammenwachsen: Grünen-Abgeordnete über Politik und die ZukunftZwei Grünen-Abgeordnete im EU-Parlament, Leoluca Orlando und eine 23-jährige Klimaaktivistin, sprechen über die Zusammenarbeit zwischen verschiedenen Generationen in der Politik und die Bedeutung der Jugend für die Zukunft
Weiterlesen »
Grüne befürchten Fraktionsverlust im BundesratDie Grünen könnten bei der kommenden Sitzung des Bundesrats ihren Fraktionsstatus verlieren, falls die FPÖ die Zustimmung verweigert. Die Grünen verloren ihr Mandat im steirischen Landtag und verfügen nun nur noch über vier Sitze im Bundesrat. Damit benötigen sie die ausdrückliche Zustimmung des Bundesrats zur Bildung einer Fraktion. Die Grünen befürchten, dass die FPÖ die Gelegenheit nutzen will, die Opposition zu schwächen und kritische Stimmen zu attackieren.
Weiterlesen »
FPÖ-Abgeordnete schimpfen über die ÖVP und 'Gesindel' bei FlüchtlingenEin französischer Sender filmte zwei Abgeordnete. Dabei wurde auch über EU-Kommissare hergezogen.
Weiterlesen »
ÖVP und SPÖ melden hohe SchuldenFPÖ, die Grünen und die Neos gingen mit Bankguthaben in Millionenhöhe ins Superwahljahr.
Weiterlesen »
Regierungsbildung in Österreich: ÖVP offen für Minderheitsregierung mit FPÖ UnterstützungDer EU-Abgeordnete der ÖVP, Lukas Mandl, signalisiert die Bereitschaft, auch eine Minderheitsregierung mit Neos und möglicher Unterstützung durch die Grünen, SPÖ oder sogar die FPÖ in Betracht zu ziehen. Vorarlbergs Landeshauptmann Markus Wallner räumt ein, dass die Notwendigkeiten die persönlichen Wünsche überwiegen und die FPÖ eine Option für die Regierungsbildung sein könnte.
Weiterlesen »
Wie sich die WKStA unter der grünen Justizministerin Zadić verändert hatDer justizinterne Streit zwischen Pilnacek und den „fantastischen Vier“, Zerschlagungspläne der ÖVP, das Ringen um eine neue Weisungsspitze und ein Mega-Verfahrenskomplex: ein Rück- und Ausblick.
Weiterlesen »