Mit sauberem 'Green Camping', Müllbeitrag und Bierdosen-Recycling vor Ort will das Festival (14. bis 17. 8.) in St. Pölten für Nachhaltigkeit sorgen.
Mit sauberem" Green Camping ", Müllbeitrag und Bierdosen-Recycling vor Ort will das Festival in St. Pölten für Nachhaltigkeit sorgen.Wer zwar"Rock 'n' Roll auf dem Gelände, aber Sauberkeit und Ruhe beim Campen zu schätzen weiß", kann sich in diesem Jahr wieder im" Green Camping "-Bereich des Frequency -Festivals einquartieren.
Der Müllbetrag von 10 Euro wird bei der Ankunft eingehoben und dient dazu,"die Kosten für die Müllentsorgung und die Sauberhaltung des Festivalgeländes zu decken." Toller Anreiz: Wer seinen Müll korrekt entsorgt und seinen Müllsack am Ende des Festivals zurückgibt, erhält den Beitrag zurück.Unter dem Motto"Mieten statt schleppen" wollen die Veranstalter das Rockfestival"noch ein Stück grüner" machen.
Betreut von Experten der Montanuni Leoben entstehen aus diesen eingeschmolzenen Dosen"einzigartige Festivalerinnerungen, die die Besucher mit nach Hause nehmen können". Der verbleibende Teil der Dosen wird durch den klassischen Recyclingprozess weiterverarbeitet.Die ÖBB bieten zusätzliche Zugverbindungen rund um das verlängerte Wochenende an. Ergänzend gibt es Sonderzüge von St. Pölten nach Wien.
Nachhaltigkeit Green Camping St. Pölten Klimaschutz
Österreich Neuesten Nachrichten, Österreich Schlagzeilen
Similar News:Sie können auch ähnliche Nachrichten wie diese lesen, die wir aus anderen Nachrichtenquellen gesammelt haben.
Sigrid Maurers Türkis-Grün-Bilanz: „Wenn man regiert, darf man nicht naiv sein“Die grüne Klubobfrau über den größten Fehler der Koalition und Wetteinsätze für eine neuerliche grüne Regierungsbeteiligung
Weiterlesen »
NÖ und Kärnten: Landeskliniken tauschten sich über Nachhaltigkeit ausZusammenarbeit über Bundesländergrenzen hinweg stellen aktuell die Landeskliniken Neunkirchen und Villach unter Beweis. Sie haben ihre Interessen und Ideen zum Thema Nachhaltigkeit ausgetauscht.
Weiterlesen »
In Kopenhagen wird Nachhaltigkeit wirklich belohntKopenhagen setzt weiter auf nachhaltigen Tourismus. Mit einer neuen Kampagne belohnt die Stadt das klimafreundliche Verhalten von Touristen.
Weiterlesen »
Nachhaltigkeit im Fokus: WKNÖ präsentiert Wegweiser mit PraxislösungenDie Wirtschaftskammer Niederösterreich (WKNÖ) hat einen neuen Leitfaden veröffentlicht, der Unternehmen dabei helfen soll, nachhaltige Maßnahmen erfolgreich in ihre Geschäftsmodelle zu integrieren. Der „SDG-Guide“, entwickelt von der Fachgruppe Entsorgungs- und Ressourcenmanagement, bietet dabei praxisnahe Lösungen an.
Weiterlesen »
Mit Škoda Hybridmodellen zu mehr NachhaltigkeitDie Erfolgsmodelle Škoda Kodiaq und Škoda Superb Combi sind erstmals in klimafreundlichen Hybrid-Versionen erhältlich.
Weiterlesen »
88 Prozent unserer Firmen setzen auf NachhaltigkeitKlimaschutz und nachhaltiges Wirtschaften haben für Österreichs Unternehmer einen hohen Stellenwert, wie eine neue Gallup-Umfrage ergab.
Weiterlesen »