Grüne wollen Energydrinks mit Schnaps gleichstellen

Red Bull Nachrichten

 Grüne wollen Energydrinks mit Schnaps gleichstellen
KoffeinJohannes RauchGesundheit
  • 📰 Heute_at
  • ⏱ Reading Time:
  • 44 sec. here
  • 8 min. at publisher
  • 📊 Quality Score:
  • News: 42%
  • Publisher: 98%

Laut Gesundheitsministerium sind Energydrinks für Jugendliche gefährlich. Es will daher den Verkauf von Red Bull & Co. an Unter-18-Jährige verbieten.

Laut Gesundheit sministerium sind Energydrinks für Jugendliche gefährlich. Es will daher den Verkauf von Red Bull & Co. an Unter-18-Jährige verbieten.Das Gesundheit sministerium will durchsetzen, dass die koffein- und zuckerhaltigen Getränke nicht länger an Jugendliche unter 18 verkauft werden. Damit wären sie mit Spirituosen gleichgestellt.

Welche Wirkung die Getränke auf diese Altersgruppe haben, zeigt eine Studie, die Mediziner in Kanada erstellt haben und über die55,4 Prozent von jenen Teilnehmern, die angaben, Energydrinks zu konsumieren, gaben an, sie hätten schon einmal einen unerwünschten Effekt gespürt: Erhöhten Puls, Kopfschmerzen, Schlafschwierigkeiten, in seltenen Fällen auch Krämpfe.

Das Gesundheitsministerium in Österreich plant, den Verkauf von Energydrinks wie Red Bull an Jugendliche unter 18 Jahren zu verbieten, da diese Getränke als gefährlich für diese Altersgruppe gelten. Nach Vorbildern wie Polen und Lettland sollen die koffein- und zuckerhaltigen Getränke somit ähnlich wie Spirituosen behandelt werden, was bedeutet, dass Jugendliche einfacher Bier und Wein kaufen könnten als Energydrinks.

Wir haben diese Nachrichten zusammengefasst, damit Sie sie schnell lesen können. Wenn Sie sich für die Nachrichten interessieren, können Sie den vollständigen Text hier lesen. Weiterlesen:

Heute_at /  🏆 2. in AT

Koffein Johannes Rauch Gesundheit Alkohol Die Grünen Bündnis 90/Die Grünen

Österreich Neuesten Nachrichten, Österreich Schlagzeilen

Similar News:Sie können auch ähnliche Nachrichten wie diese lesen, die wir aus anderen Nachrichtenquellen gesammelt haben.

Wie Michaela Arl de Lima ihre grüne Oase im Herzen von Wien gestaltetWie Michaela Arl de Lima ihre grüne Oase im Herzen von Wien gestaltetDie Online-Ausgabe der österreichischen Tageszeitung Die Presse.
Weiterlesen »

Mair: Grüne wollen „keine reine Behübschung“ für ÖVP und SPÖ seinMair: Grüne wollen „keine reine Behübschung“ für ÖVP und SPÖ seinDer Tiroler Grünen-Klubobmann zog „negative Bilanz“ nach zwei Jahren schwarz-roter Landesregierung. Bei den Regierungsverhandlungen in Wien fordert er mehr Tempo.
Weiterlesen »

Wiener Grüne fordern dauerhaften MietpreisdeckelWiener Grüne fordern dauerhaften MietpreisdeckelDer Mietpreisdeckel kommt - er gilt aber bei weitem nicht für alle, so ein Vorwurf der Wiener Grünen.
Weiterlesen »

Sondierungsgespräche zwischen ÖVP und SPÖ starten heuteSondierungsgespräche zwischen ÖVP und SPÖ starten heuteÖVP-Chef Nehammer trifft heute gleich drei Parteien: SPÖ, Grüne und Neos.
Weiterlesen »

Dreierkoalition: NEOS mit besseren Chancen als GrüneDreierkoalition: NEOS mit besseren Chancen als GrüneDer mit der Bildung einer neuen Regierung beauftragte ÖVP-Chef Karl Nehammer hat am Freitag erste Gespräche mit den Parteichefs von SPÖ, NEOS und Grünen geführt. Er peilt eine Koalition mit der SPÖ und einem dritten Partner an. Warum NEOS dabei wohl die größeren Chancen hat als die Grünen, erklärt Politologe Peter Filzmaier für ORF.at.
Weiterlesen »

Zwei Anträge im Landtag: Grüne NÖ wollen Böden besser schützenZwei Anträge im Landtag: Grüne NÖ wollen Böden besser schützenEin eigener Bodenfonds soll Gemeinden bei Rückwidmungen und strategischen Grundstücksankäufen unterstützen, so der Vorschlag von Landessprecherin und Klubobfrau Helga Krismer.
Weiterlesen »



Render Time: 2025-02-16 02:42:30