Nur zwei Tage nach der Gemeinderatswahl in Mödling haben die Grünen und die SPÖ eine Zusammenarbeit für die kommenden fünf Jahre angekündigt. Intensive Gespräche laufen bereits über die Details der Zusammenarbeit. Zu den geplanten Maßnahmen gehören die Reduzierung der Gemeinderatsmitglieder von 14 auf 11, die Übertragung aller Gemeinderatssitzungen im Internet und die Neugestaltung des ehemaligen Tankstellenareals in der Badstraße.
Teresa Voboril und Rainer Praschak mit Silvia Drechsler und Stephan Schimanowa .verkündeten nur zwei Tage nach der Gemeinderat swahl am 26. Jänner, über eine Zusammenarbeit in den kommenden fünf Jahren verhandeln zu wollen.Man habe noch in der Nacht davor eine Zusammenarbeit mit der SPÖ vereinbart, ärgerte sich Danzinger über die neue grün-rote Achse. Doch dort laufen seither intensive Gespräche über die.
Auch die langjährige Forderung, alle Gemeinderatssitzungen per Livestream im Internet zu übertragen, wolle man umsetzen.Außerdem geplant: eine Neugestaltung des Areals der ehemaligen Tankstelle in der Badstraße - dazu hatten die Grünen im Vorfeld der Wahl einen vieldiskutierten Entwurf mit Park am Mödlingbach vorgelegt. Und auch einenin den kommenden Jahren an.
Politik Gemeinderat Mödling Grüne SPÖ
Österreich Neuesten Nachrichten, Österreich Schlagzeilen
Similar News:Sie können auch ähnliche Nachrichten wie diese lesen, die wir aus anderen Nachrichtenquellen gesammelt haben.
Grüne und SPÖ schmieden Koalition in Mödling, ÖVP aus der RegierungDie Grünen und die SPÖ haben eine Koalition in Mödling gebildet und damit die ÖVP nach 38 Jahren aus der Regierung gedrängt. Die ÖVP landete zwar knapp vor den Grünen bei der Gemeinderatswahl, musste dennoch ihre Position als dominierende Partei abgeben. Die neue Koalition verspricht eine „Zusammenarbeit auf Augenhöhe“ und betont die Schwerpunkte auf Umwelt- und Klimaschutz, soziale Gerechtigkeit und kulturelle Vielfalt.
Weiterlesen »
SPÖ und Grüne vereinbaren Koalition in MödlingDie Sozialdemokraten und die Grünen haben in Mödling eine Koalition für die nächsten fünf Jahre vereinbart. Gemeinsam verfügen sie über die Mehrheit im Gemeinderat. Die ÖVP, trotz deutlicher Verluste die stärkste Kraft im Gemeinderat, sieht sich von den beiden Parteien betrogen.
Weiterlesen »
Grüne: Kleiner „Wahlsieger“ will mit der SPÖ regierenMit grünen Kernthemen schafft Spitzenkandidatin Wallner im Burgenland deutlich den Wiedereinzug in den Landtag.
Weiterlesen »
Für Bundes-SPÖ und -Grüne steht im Burgenland viel am SpielBei der Burgenland-Wahl am 19. Jänner steht vor allem für SPÖ und Grüne im Bund viel auf dem Spiel. Während es bei Ersteren um einen der drei Landeshauptmänner geht, könnten Letztere aus dem Landtag fliegen.
Weiterlesen »
SPÖ-Landeshauptmann Doskozil wählt Grüne für Koalition im BurgenlandNach den Vier-Augen-Gesprächen mit den Spitzenkandidaten der anderen Landtagsparteien hat SPÖ-Landeshauptmann Hans-Peter Doskozil die Entscheidung für eine Koalition mit den Grünen getroffen. Doskozil begründete seine Wahl damit, dass er für das Burgenland einen stabilen Weg und Zusammenhalt brauche, den er mit der FPÖ nicht sehe.
Weiterlesen »
Burgenland: SPÖ und Grüne verhandeln RegierungskooperationDie SPÖ und die Grünen im Burgenland verhandeln über eine Regierungskoalition. Landeshauptmann Hans Peter Doskozil strebt einen 'klaren Kurs der Mitte' in der Migrationspolitik an, während Grüne-Chefin Anja Haider-Wallner Menschlichkeit und Ordnung in der Asylpolitik betont.
Weiterlesen »