Grüne Partei: Ergebnisse der vergangenen Wahlen enttäuschen

Politik Nachrichten

Grüne Partei: Ergebnisse der vergangenen Wahlen enttäuschen
WahlergebnisGrüne ParteiÖVP
  • 📰 KURIERat
  • ⏱ Reading Time:
  • 72 sec. here
  • 9 min. at publisher
  • 📊 Quality Score:
  • News: 53%
  • Publisher: 63%

Die Grüne haben die Ergebnisse der vergangenen Wahlen als enttäuschend bezeichnet und betonten, dass sie auf die alte Größe geschrumpft sind. Trotzdem sind sie zuversichtlich und wollen weiterkämpfen. Es wird diskutiert, ob fünf Jahre mit der ÖVP in der Bundesregierung oder das schwache Interesse am Klimaschutz die Gründe sind.

Die Ergebnisse der vergangenen Wahlen waren nicht erfreulich. Es schmerzt natürlich, dass wir wieder gleichsam auf die alte Größe geschrumpft sind. Wir hatten 2019 das beste Ergebnis in der Steiermark , jetzt sind es wieder 6,2 Prozent. Interessanterweise hat es uns sehr geschadet, dass an der Spitze wieder ein Duell zwischen ÖVP und FPÖ ausgerufen worden ist, wie bei der Nationalratswahl. Wir sind trotzdem frohen Mutes. Aufstehen, Krone richten, weiterkämpfen.

Leonore hat ganz, ganz viele Dinge umgesetzt, die das Leben der Menschen in Österreich objektiv besser gemacht haben. Ob das das Klimaticket, das Plastikpfand oder der Klimabonus ist. Leonore Gewessler hat auch den riesigen Bahnausbau durchgesetzt, der über Jahrzehnte noch spürbar sein wird. Seit Jahrzehnten sinken das erste Mal die Emissionen. Und der Frage, Klimaschutz heiße Verbote, muss man entgegensetzen: Klimaschutz bedeutet Freiheit.

Ja selbstverständlich. Wir haben große Fragen, die mit einer Zwei-Drittel-Mehrheit gelöst werden müssen. Speziell in den Bereichen Klima und Energie. Man hat uns ganz klar ausgeschlossen und wir nehmen diese Rolle an. Ich rechne nicht damit, dass sich da noch einmal etwas ändert. Jetzt sind die Neos dran, die viele Jahre große Reformen – richtigerweise – gefordert haben. Jetzt ist es für sie Zeit, da einmal etwas auf den Boden zu bringen.

Der Bundespräsident hat mit allen Parteien gesprochen und ausgelotet, welche Koalition möglich wäre, welche Mehrheiten es geben könnte. Ich finde schon, dass es die richtige Entscheidung war, weil wenn er Kickl trotzdem beauftragen würde, obwohl er weiß, dass er keine Mehrheit findet, dann würde er der Republik viele Wochen an weiterer Verzögerung quasi antun. Der Bundespräsident ist der Bundespräsident.

Wir haben diese Nachrichten zusammengefasst, damit Sie sie schnell lesen können. Wenn Sie sich für die Nachrichten interessieren, können Sie den vollständigen Text hier lesen. Weiterlesen:

KURIERat /  🏆 4. in AT

Wahlergebnis Grüne Partei ÖVP Klimaschutz Regierungskoalition Steiermark

Österreich Neuesten Nachrichten, Österreich Schlagzeilen

Similar News:Sie können auch ähnliche Nachrichten wie diese lesen, die wir aus anderen Nachrichtenquellen gesammelt haben.

Scheibbser SPÖ stellt sich neu auf – in der Partei und für die WahlenScheibbser SPÖ stellt sich neu auf – in der Partei und für die WahlenDavid Pöcksteiner löste bei der jüngsten Jahreshauptversammlung der SPÖ Scheibbs Reinhold Pflügl als Stadtparteivorsitzenden ab und wird die Scheibbser SPÖ auch als Spitzenkandidat in die Gemeinderatswahl führen. (NÖNplus)
Weiterlesen »

Grüne Partei überlegt, ob Gewessler die Richtige für Kogler istGrüne Partei überlegt, ob Gewessler die Richtige für Kogler istDie Grüne Partei betrachtet Leonore Gewessler als mögliche Nachfolgerin für Kogler nach mehreren Wahlenverlusten. Klimaschutz hat bei den Wählern nicht mehr die gleiche Priorität wie früher. Die Partei gerät in eine Krise und versucht, die Ursachen für ihren Rückgang zu verstehen.
Weiterlesen »

Grüne Partei Österreichs überlegt, ob Gewessler die richtige Nachfolgerin istGrüne Partei Österreichs überlegt, ob Gewessler die richtige Nachfolgerin istDie Grünen Österreichs haben nach einer Reihe von Verlusten in verschiedenen Wahlen überlegt, ob Johanna Gewessler die richtige Nachfolgerin für Geraldine Kogler ist. Das Klimathema hat bei Wählern keine Priorität und die Partei sieht Schwierigkeiten in der Themenlage und Unzufriedenheit in der Bevölkerung.
Weiterlesen »

Wahlsystem, prominente UnterstützerInnen und erste Ergebnisse: So läuft die US-Wahl abWahlsystem, prominente UnterstützerInnen und erste Ergebnisse: So läuft die US-Wahl abAm Dienstag wird in den USA abgestimmt, wer das Amt des Präsidenten übernimmt. Kurz vor der Wahl stellen sich nun einige Fragen. Wie läuft die Stimmabgabe ab? Wann steht fest, wer gewonnen hat? Welche Promis unterstützen wen? Die wichtigsten Fragen und Antworten im kompakten Überblick.
Weiterlesen »

„Swing-States“: Warten auf erste Ergebnisse„Swing-States“: Warten auf erste ErgebnisseZahlreiche Bundesstaaten haben ihre Wahllokale für die US-Präsidentschaftswahl bereits geschlossen. Darunter ist auch Pennsylvania, ein weiterer wichtiger „Swing-State“.
Weiterlesen »

ÖVP und FPÖ in Vorarlberg koalitionieren, hoffen auf bessere Ergebnisse bei GemeindewahlenÖVP und FPÖ in Vorarlberg koalitionieren, hoffen auf bessere Ergebnisse bei GemeindewahlenÖVP-Landeshauptmann Markus Wallner und FPÖ-Landesobmann Christof Bitschi haben sich zur Koalition entschieden. Die ÖVP erwartet bei den kommenden Gemeindewahlen um die 70 Bürgermeister-Stimmen in Vorarlberg. Die FPÖ hat in den Nationalratswahlen einen starken Aufschwung gezeigt, hofft aber auf Verbesserungen bei den bevorstehenden Gemeindewahlen.
Weiterlesen »



Render Time: 2025-02-15 16:01:32