2025 wollen die Grünen den Einzug in den Gemeinderat schaffen.
NÖN.at verwendet Cookies, um dir regionalisierte Inhalte und das beste Online-Erlebnis zu ermöglichen. Daher empfehlen wir dir die Speicherung von Cookies in deinem Browser zuzulassen. Solltest du nicht wissen, wie das funktioniert, werden dir folgende Links helfen:7,6 Prozent der Stimmen erreichten die Grünen bei der Nationalratswahl 2019 in der Gemeinde, bei der Landtagswahl 2023 waren es 5,4 Prozent.
Dieses Wähler-Potenzial möchten die Grünen nun auch bei der nächsten Gemeinderatswahl in Mandate umwandeln – mit einer eigenen Ortsgruppe, die seit dem Sommer gegründet und aktiv ist. „Begonnen hat es damit, dass unsere Gründungsmitglieder Themen gesehen haben, mit denen sie nicht zufrieden waren: Etwa Flächenversiegelung oder unbewusstes Umgehen mit alten Bäumen“, sagt Martin Prikril im Gespräch mit der NÖN: „Irgendwann haben wir beschlossen, wir werden aktiv und haben mit den Grünen Kontakt aufgenommen.“
Zur Entstehungsgeschichte, die „klassisch grün“ ist, passen auch die Themen, auf die man einen Fokus setzen will: „Beim Hochwasserschutz in Wöllersdorf, der absolut notwendig ist, wollen wir uns aktiv einbringen, damit man rundherum auf die vorhandenen Ressourcen schaut. Oft ist es eine Frage der Achtsamkeit“, so Prikril. Dies gelte auch für Flächenversiegelungen: „Es gibt mittlerweile viele Alternativen zum puren Asphalt, mit denen man ein bissl Grün erhalten kann.
Zu den sechs Gründungsmitgliedern sind schon einige weitere Unterstützer hinzugekommen. Abgesehen von Bettina Prikril, die Erfahrung von einer Bürgerliste mitbringt, und Lena Marie Röth, die im Burgenland bei den Grünen engagiert war, „sind wir alle politisch Frischg'fangte“, meint Martin Prikril. Einen Spitzenkandidaten bzw. eine Spitzenkandidatin für die erste Wahl der neuen Ortsgruppe gibt es noch nicht.
Österreich Neuesten Nachrichten, Österreich Schlagzeilen
Similar News:Sie können auch ähnliche Nachrichten wie diese lesen, die wir aus anderen Nachrichtenquellen gesammelt haben.
Nachhaltige Jobs – 'Grüne' Lehrberufe boomen in WienDrei von vier Jugendlichen haben laut Wirtschaftskammer Interesse an sogenannten 'Green Jobs'. Infos gibt's am Tag der Lehre am 18. und 19. Oktober.
Weiterlesen »
ÖVP gegen Grüne: Die Stockerauer Au & ein schwebendes DamoklesschwertÖVP-Gemeinderat Felix Koll ortet Gefahr, dass über die Stockerauer Au eine Glocke gestülpt werden soll. Grünen-Stadtrat Dietmar Pfeiler wehrt sich: Naturschutz bedeutet nicht, dass die Au nicht mehr der Erholung dienen soll. Und er fordert erneut die Öffnung des Weges für alle ein.
Weiterlesen »
Grüne zu Besuch im „ZIKK“-Haus in Vitis: „So geht modernes Wohnen“Abgeordnete der Grünen zeigten sich von Haus in Modulbauweise begeistert.
Weiterlesen »
Kleingarten mit Groß-Gewinn verkauft: Grüne für PrüfungGünstige Kleingärten für Politiker beschäftigen nun den Gemeinderat in Wien. Aufklärungsbedarf gibt es bei einem Deal von Städtebund-Chef Weninger
Weiterlesen »
Mitgliederversammlung und Ehrungen der NÖ. SeniorenBei der Mitgliederversammlung der NÖ.Senioren Ortsgruppe Euratsfeld im Pfarr-Gemeinde-Zentrum wurden auch langjährige Mitglieder geehrt.
Weiterlesen »
Ende eines EU-Streits? In Polen könnte bald ein Ex-EU-Ratspräsident regierenDie Regierungspartei PiS liegt in Nachwahlbefragungen zwar vorne, dürfte aber keine Mehrheit zustande bringen. Die Grüne Nationalratsabgeordnete Ewa Ernst-Dziedzic appelliert an die ÖVP, den bei...
Weiterlesen »