Den langen Wartezeiten könne man mit mehr politischem Willen der SPÖ rascher begegnen, findet Grünen-Chef Peter Kraus.
, um dem Personalmangel zu begegnen. Die Wiener Linien wollen die Lage nun bis Herbst in den Griff bekommen.
Von den Wiener Linien hieß es dazu zur „Presse“: „Ein Großteil der Ampeln in Wien werden bereits so geschaltet, dass die Öffis flotter unterwegs sein können.“ 2022 seien etwa Ampeln auf den Strecken der Linien 52, 60, 9, 42, D, 30, 31, O und 44 optimiert worden. Personalprobleme will man nun mit verbesserten Arbeitsbedingungen in den Griff bekommen: 2023 sind die Brutto-Monatsgehälter für Fahrer um 210 Euro gestiegen, für Überstunden gibt es eine Drei-Euro-Prämie zusätzlich. Zudem wurde angekündigt, „langfristig“ die 35-Stunden-Woche einzuführen, man wolle vermehrt Teilzeitkräfte anwerben.
Österreich Neuesten Nachrichten, Österreich Schlagzeilen
Similar News:Sie können auch ähnliche Nachrichten wie diese lesen, die wir aus anderen Nachrichtenquellen gesammelt haben.
Landtagswahl: Niederösterreichs SPÖ-Chef wirbt mit 'die rote Hanni' | Kleine ZeitungNiederösterreichs Wahlkampf treibt bisweilen seltsame Blüten. Diesmal: Landeshauptfau-Stellvertreter Franz Schnabl wirbt mit dem Spitznamen Johanna Mikl-Leitners.
Weiterlesen »
'der rote hanni': Was das Netz zur neuen Plakatkampagne der SPÖ Niederösterreich sagt | Kleine Zeitung"der rote hanni" geht um. Auf Twitter sorgt das Wahlplakat von Franz Schnabl anlässlich der NÖ-Landtagswahl für Lacher, Unglauben und seichte Analysen.
Weiterlesen »
Nach Kritik: SPÖ-Wahlkampfleiter (5) präsentiert neue PlakatideenEin misslungenes Plakat sorgt für Spott und Hohn. Wahlkampfleiter David (5) macht sich panisch an die Arbeit, um neue Plakate zu kreieren.
Weiterlesen »
SPÖ-Chef möchte Niederösterreichs neue 'Hanni' seinFranz Schnabl präsentiert sich auf einem Wahlplakat als männliche, sozialdemokratische Version von ÖVP-Landeshauptfrau Johanna Mikl-Leitner.
Weiterlesen »
Skurrile Ostereier-Rede von SPÖ-Chef Franz SchnablMit der Ankündigung einer persönlichen Erklärung hatte Franz Schnabl für Gerüchte gesorgt. In einer skurillen Rede stellte er den Landeschef-Anspruch.
Weiterlesen »