Großteil der Österreicher würde für Harris stimmen

#Usa Nachrichten

Großteil der Österreicher würde für Harris stimmen
ForschungHintergrundStaatsoberhaupt
  • 📰 Vorarlberg
  • ⏱ Reading Time:
  • 81 sec. here
  • 9 min. at publisher
  • 📊 Quality Score:
  • News: 57%
  • Publisher: 51%

Eine klare Mehrheit von 65 Prozent der Österreicherinnen und Österreicher würde einer Umfrage zufolge Kamala Harris als US-Präsidentin wählen. Bloß 15 Prozent der 1.696 Befragten würden bei der Wahl für Ex-Präsident Donald Trump stimmen.

Eine klare Mehrheit von 65 Prozent der Österreicherinnen und Österreicher würde einer Umfrage zufolge Kamala Harris als US-Präsidentin wählen. Bloß 15 Prozent der 1.696 Befragten würden bei der Wahl für Ex-Präsident Donald Trump stimmen. Dies geht aus einer neuen Umfrage des Meinungsforschungsinstituts OGM von Ende August hervor, die der APA vorliegt.

Die Online-Befragung zeigt, dass von jenen Personen, die angeben, die FPÖ bei den Nationalratswahlen zu wählen, 48 Prozent für den republikanischen Kandidaten stimmen würden. Unter FPÖ-Wählerinnen und -Wählern würden laut der Online-Umfrage 27 Prozent für Harris stimmen.

Der Anteil der Unentschlossenen ist bei den Wählergruppen der anderen Parteien ÖVP, SPÖ, Grüne, KPÖ und der Bierpartei bei rund einem Zehntel - von NEOS Wählenden haben 14 Prozent keine Entscheidung getroffen. Mehr als dreiviertel der Stimmen fielen bei allen - außer der FPÖ - auf die Demokratin Harris. Das reicht von 76 Prozent bei Bierpartei-Wählern bis 84 Prozent bei Unterstützenden der Sozialdemokratie.

Trump würde bei den Wählergruppen der ÖVP und der Bierpartei je 9 Prozent erreichen, was teils dreimal so viel ist wie bei den anderen Parteien, mit Ausnahme der FPÖ. Der Experte erklärt dies bei Wählerinnen und Wählern der Bierpartei mit dem Motiv des Protests, welches Trump ansprechend mache:"Alle radikalen Protestwähler gehen zu Trump, alle anderen zu Harris.

Das nach den üblichen Umfrage-Standards in Österreich auf alle Wahlberechtigten hochgeschätzte Ergebnis würde laut OGM gar einen Zuspruch für Harris von 74 Prozent, für Trump von 18 Prozent und für"eine andere Person" von 4 Prozent zeigen. Diese Gewichtung berücksichtigt den Anteil jener nicht, die mit"weiß nicht" geantwortet haben.

Wir haben diese Nachrichten zusammengefasst, damit Sie sie schnell lesen können. Wenn Sie sich für die Nachrichten interessieren, können Sie den vollständigen Text hier lesen. Weiterlesen:

Vorarlberg /  🏆 13. in AT

Forschung Hintergrund Staatsoberhaupt Us-Wahlen 2024 Wien Politik

Österreich Neuesten Nachrichten, Österreich Schlagzeilen

Similar News:Sie können auch ähnliche Nachrichten wie diese lesen, die wir aus anderen Nachrichtenquellen gesammelt haben.

Seitenhieb: Harris nennt Trump indirekt einen FeiglingSeitenhieb: Harris nennt Trump indirekt einen FeiglingDonald Trump hat Kamal Harris erneut persönlich beleidigt, nun scheint sich Harris verbal zu wehren.
Weiterlesen »

Nebenbeschäftigungsverbot: Großteil der Spitalsärzte würde kündigenNebenbeschäftigungsverbot: Großteil der Spitalsärzte würde kündigenSollten angestellte Spitalsärzte nur dann eine Wahlarztordination betreiben dürfen, wenn sie Vollzeit angestellt sind, würden 71 Prozent das Spital verlassen. Das geht aus einer aktuellen Umfrage...
Weiterlesen »

Großteil der Beschäftigten bleibt im Urlaub erreichbarGroßteil der Beschäftigten bleibt im Urlaub erreichbarEntgegen dem ursprünglichen Sinn von Urlaub – sich zu entspannen und zur Ruhe zu kommen – bleiben drei Viertel der Beschäftigten für ihre Arbeitgeber zugänglich.
Weiterlesen »

71 Prozent der Ärzte würde bei Verbot von Nebenjobs Spital verlassen71 Prozent der Ärzte würde bei Verbot von Nebenjobs Spital verlassenWiener Ärztekammer kontert mit Umfrage dem 'undurchdachten Vorstoß' von Gesundheitsstadtrat Peter Hacker (SPÖ). Stattdessen will sie eine Vollzeitprämie.
Weiterlesen »

IT-Panne lähmte Airports – Passagiere gehen leer ausIT-Panne lähmte Airports – Passagiere gehen leer ausTurbulente Woche für die europäischen Airports – ein Großteil der Fluggäste könnte trotz Verspätungen jedoch leer ausgehen.
Weiterlesen »

Österreicher sind beim Einkaufen im 'Öko-Zwiespalt'Österreicher sind beim Einkaufen im 'Öko-Zwiespalt'Laut der Studie gibt die Hälfte der befragten Österreicher zu, dass sich Einstellungen und Einkaufsverhalten bei ihnen selbst nicht decken.
Weiterlesen »



Render Time: 2025-02-15 17:06:09