Großes Auto, großes Ego - wenig Klimaschutz

Österreich Nachrichten Nachrichten

Großes Auto, großes Ego - wenig Klimaschutz
Österreich Neuesten Nachrichten,Österreich Schlagzeilen
  • 📰 WienerZeitung
  • ⏱ Reading Time:
  • 48 sec. here
  • 2 min. at publisher
  • 📊 Quality Score:
  • News: 23%
  • Publisher: 51%

Obwohl sie dem Klima schaden, werden unsere Autos immer größer. Was wollen wir damit kompensieren?

Bis zu 5,7 Meter lang, bis zu 2 Meter breit, 1,9 Meter hoch und 2,5 Tonnen schwer: Jeder zweite Neuwagen hierzulande ist ein Sport Utility Vehicle, also ein Stadtgeländewagen oder SUV.„Büffelwixerautos“: Mit diesem Wort kommentierte ein Kollege, was sich auf der Autobahn von Houston nach Austin dem Auge bot: Full Size Trucks mit Stoßstangen wie Bollwerke, die, sechs bis sieben Meter lang, auf Monsterreifen durch die Landschaft bretterten.

Doch auch Kompakt-, Mittelklasse- und Kleinwagen, die die andere Hälfte der Neuzulassungen ausmachen, kommen mit jedem Nachfolgemodell in immer größeren Versionen auf den Markt. Das Ergebnis der Gigantomanie: „Obwohl in Österreich in anderen Sektoren bereits Einsparungen beim Spritverbrauch erzielt wurden, sind die Schadstoffe im Verkehr zwischen 1990 und 2021 um 56,9 Prozent gestiegen.

Allerdings sei die Studie noch nicht von externen Fachgutachter:innen geprüft worden, räumen die Experimentalpsycholog:innen ein. „Ob Autos das Gefühl, intelligent oder wohlhabend zu sein, verstärken können, bleibt ebenso wie die Frage, ob diese Verbindung nur in der männlichen Psyche existiert, zu erforschen“, schreibt das Team.

Es bleibt die Tatsache, dass die Kombination von Fahrrad und Öffis die umweltschonendere Variante ist, sich zu bewegen. Warum sehen das nicht alle ein?

Wir haben diese Nachrichten zusammengefasst, damit Sie sie schnell lesen können. Wenn Sie sich für die Nachrichten interessieren, können Sie den vollständigen Text hier lesen. Weiterlesen:

WienerZeitung /  🏆 19. in AT

Österreich Neuesten Nachrichten, Österreich Schlagzeilen

Similar News:Sie können auch ähnliche Nachrichten wie diese lesen, die wir aus anderen Nachrichtenquellen gesammelt haben.

Bevölkerung will Klimaschutz, wenn man es nicht „Klimaschutz“ nenntBevölkerung will Klimaschutz, wenn man es nicht „Klimaschutz“ nenntDie Mitte der Bevölkerung sei bereit für Transformation, solange sie profitiert. Die Initiative „Zukunftsallianz“ will das der Politik klarmachen.
Weiterlesen »

Lenker in Auto eingeklemmt - Frontalcrash von Transporter und AutoLenker in Auto eingeklemmt - Frontalcrash von Transporter und AutoEin 68-Jähriger starb Montagfrüh im Bezirk Kitzbühel in seinem Auto, nachdem er auf der B178 von einem entgegenkommenden Auto erfasst wurde.
Weiterlesen »

Großes Interesse an Chancen durch KI im TourismusGroßes Interesse an Chancen durch KI im TourismusDie Workshop-Reihe „Künstliche Intelligenz (KI) im Tourismus“ startete im Stadthotel Hollabrunn. Es wurden KI-Tools vorgestellt, die den Betrieben helfen sollen, Marketing, Kundenkommunikation und interne Prozesse zu automatisieren.
Weiterlesen »

Gemeinderäte in Leopoldsdorf setzen Zeichen für KlimaschutzGemeinderäte in Leopoldsdorf setzen Zeichen für KlimaschutzAuf Initiative von Gemeinderat Andreas Turecek kamen zahlreiche Gemeinderäte mit dem Fahrrad zur Sitzung, um ein starkes Signal für den Radverkehr und Klimaschutz zu setzen.
Weiterlesen »

Riesen-Andrang: Energiegemeinschaft Laa stößt auf großes InteresseRiesen-Andrang: Energiegemeinschaft Laa stößt auf großes InteresseBei einem Infoabend wurde erklärt, wie die Laaer künftig von der Energiegemeinschaft konkret profitieren können. Die Bezugs- und Einspeisetarife für Strom wurden genauso genannt wie die Anmeldefrist.
Weiterlesen »

Leyrer + Graf setzt wesentliches Zeichen für KlimaschutzLeyrer + Graf setzt wesentliches Zeichen für KlimaschutzLeyrer + Graf erhält als erstes Bauunternehmen in Österreich das ÖGNI Vorzertifikat „Nachhaltige Baustelle“ und setzt damit ein wesentliches Zeichen zum Klimaschutz.
Weiterlesen »



Render Time: 2025-02-19 17:33:05