In den vom Hochwasser betroffenen Gemeinden gehen die Aufräumarbeiten weiter. Ein Feuerwehrmann wurde verletzt.
NÖN.at verwendet Cookies, um dir regionalisierte Inhalte und das beste Online-Erlebnis zu ermöglichen. Daher empfehlen wir dir die Speicherung von Cookies in deinem Browser zuzulassen. Solltest du nicht wissen, wie das funktioniert, werden dir folgende Links helfen:
n den vom Hochwasser betroffenen Gemeinden gehen die Aufräumarbeiten weiter. Ein Feuerwehrmann wurde verletzt. Der Schock ist nach wie vor groß nach den verheerenden Überschwemmungen. Hochwasseropfer und Einsatzkräfte sind weiter schwer gefordert. 200 Schadensfälle werden allein in Neulengbach derzeit abgearbeitet. Ein Feuerwehrmann aus Baden wurde bei Aufräumarbeiten in Neulengbach verletzt.Keller und Wohnräume müssen gereinigt werden. Kaputte Möbel und Geräte müssen entsorgt werden, die Müllberge wachsen. In vielen Gärten liegt Schwemmgut.
„Die Müllmengen sind extrem. Derzeit sind aber die Müllverbrennungsanlagen außer Betrieb“, so Bürgermeister Jürgen Rummel. Die Stadtgemeinde ersucht alle nicht vom Hochwasser betroffenen Bürgerinnen und Bürger Sperrmüllabfälle wenn möglich in den nächsten Wochen zu Hause zu lassen.
Hochwasser Neulengbach Müll Hochwasser Neulengbach Redaktion
Österreich Neuesten Nachrichten, Österreich Schlagzeilen
Similar News:Sie können auch ähnliche Nachrichten wie diese lesen, die wir aus anderen Nachrichtenquellen gesammelt haben.
Aufräumen nach Hochwasser-Katastrophe in NiederösterreichDie Pegelstände gehen weiter zurück, immer deutlicher wird sichtbar was das Hochwasser speziell in Niederösterreich angerichtet hat. Im Bezirk Tulln wurde eine Frau tot in ihrem gefluteten Haus gefunden, damit stieg die Opferzahl im Bundesland auf fünf.
Weiterlesen »
Hochwasser in der Region Neulengbach: Jetzt geht's ans große AufräumenHäuser und Straßen müssen gereinigt werden. Das Ausmaß der Schäden ist enorm.
Weiterlesen »
Das große Aufräumen nach dem Hochwasser in KlosterneuburgDie Stadt hat eine Hotline für Schadensmeldungen eingerichtet. Indes warnt die Gemeinde, dass der Zutritt zu Strombad und Strandbad nicht erlaubt sind.
Weiterlesen »
Nach dem Hochwasser: Klosterneuburg im AufräumenDie Folgen des jüngsten Hochwassers sind in Klosterneuburg immer noch spürbar. Straßen und Infrastruktur wurden beschädigt, Bäume umgekippt und zahlreiche Häuser überschwemmt. Die Stadtgemeinde arbeitet mit Feuerwehr und Hilfsorganisationen zusammen, um die Situation wieder unter Kontrolle zu bringen.
Weiterlesen »
Wir müssen die Schäden aufräumen und auch die Vorstellung begraben, dass das „normal“ istDer Artikel beleuchtet die Auswirkungen von Extremwetterereignissen und betont die Notwendigkeit, den Klimawandel ernst zu nehmen. Es wird hervorgehoben, dass die wissenschaftliche Gemeinschaft die Folgen des Klimawandels nachweisen kann und dass Extremwetterereignisse immer häufiger und heftiger werden.
Weiterlesen »
Was die Hochwasser-Katastrophe die Volkswirtschaft kosten wirdDas Hochwasser vernichtet Vermögenswerte, dürfte aber die angeschlagene Bauwirtschaft stimulieren. Versicherungen und die OECD drängen auf eine Pflichtversicherung.
Weiterlesen »