Die Wiener Ferienmesse ist mit rund 36.000 Besuchern nach vier Messetagen zu Ende gegangen. Die Meinungen zum Erfolg des Reiseevents sind gespalten, der Flughafenstand zog besonders viele Besucher an.
NÖN.at verwendet Cookies, um dir regionalisierte Inhalte und das beste Online-Erlebnis zu ermöglichen. Daher empfehlen wir dir die Speicherung von Cookies in deinem Browser zuzulassen. Solltest du nicht wissen, wie das funktioniert, werden dir folgende Links helfen:
Wie die Messe bereits am Eröffnungstag gezeigt hatte, war das Interesse der BesucherInnen ungebrochen. Was den Reiseinteressierten sofort auffiel war der Umstand, dass die Ausstellungfläche in der Halle C nicht zur Gänze belegt war.
Österreich Neuesten Nachrichten, Österreich Schlagzeilen
Similar News:Sie können auch ähnliche Nachrichten wie diese lesen, die wir aus anderen Nachrichtenquellen gesammelt haben.
Internationalität und Regionalität auf der Ferienmesse WienIn vier Tagen um die Welt! So heißt es vom 14. bis 17. März auf der Ferien-Messe Wien, wo sich in den Hallen C und D der Messe Wien wieder alles um die Reiseträume der Besucher dreht. AboClub-Mitglieder sparen beim Eintritt!
Weiterlesen »
Bücherregale: Die Bretter, die die Welt enthaltenGerade auf TikTok wird das Drapieren des Lesestoffs in den eigenen vier Wänden wieder ordentlich gehypt. Aber wie soll die Heimbibliothek aussehen?
Weiterlesen »
Die russischen Nationalisten, die gegen Putin in die Schlacht ziehenBewaffnete russische Freiwilligenverbände drangen von der Ukraine aus in Russland ein. Sie kämpfen an Kiews Seite – mit dem Ziel, die Herrschaft Wladimir Putins zu beenden.
Weiterlesen »
Waffen für die Ukraine: Wo sich die EU auf die Suche nach Milliarden machtDie Ukraine braucht Waffen und Munition – und Europa mehr Rüstung, um sich zu verteidigen. Wie aber finanziert man all das?
Weiterlesen »
Radikaler als die Taliban: Die Terrorgruppe, die sich zum Anschlag bekenntDer „Khorasan“-Ableger des Terrornetzwerks Islamischer Staat, der den Anschlag von Moskau verübt haben soll, sieht in Russland einen seiner Hauptgegner. Experten halten diese Splittergruppe für...
Weiterlesen »
Schicksalstag für die Signa: Großer Andrang bei entscheidender GläubigersitzungAm Nachmittag stimmen Gläubiger am Handelsgericht Wien über vorgelegte Sanierungspläne ab. Wolfgang Peschorn, der die Interessen der Republik vertritt, will den Plänen nicht zustimmen. KSV-Kreditschützer Götze: Nicht absehbar, wie die Abstimmungen heute ausgehen werden.
Weiterlesen »