Ein Mitglied eines Jugendchors klappte wegen der Hitze in der Wiener Innenstadt zusammen, daraufhin kollabierten weitere Jugendliche. Nach einem Großeinsatz sind nun drei Personen im Spital.
Ein Mitglied eines Jugendchors klappte wegen der Hitze in der Wiener Innenstadt zusammen, daraufhin kollabierten weitere Jugendliche. Nach einem Großeinsatz sind nun drei Personen im Spital.
Der Zusammenbruch mehrerer Mitglieder eines französischen Jugendchors in der Wiener City hat Sonntagmittag zu einem Großeinsatz der Wiener Berufsrettung und Feuerwehr geführt. Weil man nicht genau wusste, warum die Jugendlichen zusammengebrochen waren, waren die Einsatzkräfte mit 16 Fahrzeugen an Ort und Stelle, so Sprecher von beiden Organisationen. Der Zusammenbruch dürfte allerdings aufgrund von Hitze und Wassermangel verursacht gewesen sein.
Der Chor probte am Sonntag in einem Gebäude beim Stephansplatz. Im Zuge dessen brach zunächst eine Chorsängerin zusammen. Daraufhin hyperventilierten auch andere Jugendliche, bestätigte der Rettungssprecher einen Online-Bericht von „Heute“. Infolge dessen wurde der Großeinsatz eingeleitet.Zunächst kam die Feuerwehr mit drei Fahrzeugen und einem Mehrgasmessgerät, um die Ursache für die Zusammenbrüche herauszufinden.
Österreich Neuesten Nachrichten, Österreich Schlagzeilen
Similar News:Sie können auch ähnliche Nachrichten wie diese lesen, die wir aus anderen Nachrichtenquellen gesammelt haben.
Ofner zieht auf Mallorca erstmals in ein ATP-Finale einDer Steirer Ofner besiegt den Briten Jubb im Halbfinale des 250er-Rasenturniers mit 6:4 und 7:5. Er steht damit erstmals auf der ATP-Tour im Endspiel.
Weiterlesen »
Warum ein Primararzt bei praller Sonne ein 'Stamperl' empfiehltSonnencreme wird meist zu sparsam verwendet, warnt der St. Pöltner Dermatologe und Universitätsprofessor Franz Trautinger.
Weiterlesen »
Ein guter Zeitpunkt, um ein Unternehmen zu gründen?Wer eine gute Geschäftsidee hat, sollte sich nicht von der Rezession und Pleitewelle abschrecken lassen.
Weiterlesen »
Von der Leyen: Ein klares Ja - und ein „Vertrauensvorschuss“ aus NÖMit 401 - von 707 - Stimmen ist Ursula von der Leyen seit gestern, Donnerstag, Nachmittag Europas neue (alte) Kommissionspräsidentin. Gewählt wurde sie auch von (Nieder-)Österreichs neuen EU-Parlamentariern (bis auf die FPÖ) - aus Überzeugung, aber auch als „Vertrauensvorschuss“.
Weiterlesen »
Ein Drittel der Jungen schätzt eigene finanzielle Lage als prekär einDie Einschätzungen der Jugend, was die eigene finanzielle Sicherheit betrifft, sind unterschiedlich. Klar ist jedoch, dass viele Jugendliche in letzter Zeit auf Rücklagen zurückgreifen mussten und bei Lebensmitteleinkauf, Urlaub und Co. sparen. Die Situation beeinflusst auch die Meinung der Jungen zu Demokratie und Politik.
Weiterlesen »
Ein Drittel der Jungen schätzt Finanzlage als prekär einDie Teuerung hat junge Menschen in Österreich unterschiedlich stark getroffen. Das zeigt eine für die Arbeiterkammer (AK) erstellte Umfrage unter 16- bis 29-Jährigen. Insgesamt ein Drittel schätzt die eigene finanzielle Lage als prekär ein - für diese Befragten sind die Auswirkungen der Inflation deutlich drastischer.
Weiterlesen »