Seit 2005 sorgt die aus einem türkischen Community-Projekt entstandene städtische Grillaufsicht dafür, dass die Regeln auf der Donauinsel eingehalten werden. Auch oder gerade dann, wenn wegen...
Seit 2005 sorgt die aus einem türkischen Community-Projekt entstandene städtische Grillaufsicht dafür, dass die Regeln auf der Donauinsel eingehalten werden. Auch oder gerade dann, wenn wegen Hitze und Trockenheit das Grillen verboten ist.
Auch wenn es auf den ersten Blick so aussieht: Fad, betonen Vasco Metodiev und Zeljke Jovanovic, ist ihnen auch an Tagen wie diesen nie – und das, obwohl die beiden mutterseelenallein auf der Sitzbank ihrer Picknick-Tisch-Bank-Kombination sitzen. Sie blinzeln aus dem Schatten der Bäume neben dem Treppelweg in die flirrende Sonne. Ab und zu zischt ein Radfahrer am Betonstreifen vorbei. Gleich hinter dem Weg fällt das Terrain ab, hinunter zur Neuen Donau.
Der ältere der beiden Männer, Zeljke Jovanovic, seufzt, nimmt seinen Hut vom Tisch und steht auf: „Zeit für die Patrouille.“ Metodiev dreht seinen an einem Lanyard baumelnden Dienstausweis nach vorn: „Gemma!“ Dort, wo Jovanovics Hut auf dem Picknicktisch lag, ist jetzt ein Schild sichtbar: „Reserviert für Grillplatzaufsicht.“ Der 56-jährige Jovanovic und der 30-jährige Metodiev sind städtische Grillplatzaufseher.
Österreich Neuesten Nachrichten, Österreich Schlagzeilen
Similar News:Sie können auch ähnliche Nachrichten wie diese lesen, die wir aus anderen Nachrichtenquellen gesammelt haben.
Prinz William: 'Die Schwester, die er nie hatte', die ihm in der 'schrecklichen' Zeit beistehtDer britische Thronfolger kann derzeit wohl jede - auch emotionale - Unterstützung brauchen.
Weiterlesen »
Kamala Harris: Die Frau, auf die die Demokraten jetzt wieder hoffenVier Jahre war sie Bidens Vize, nach dessen Rückzug könnte Kamala Harris nun Nummer Eins der Demokraten werden. Was spricht für und was gegen sie?
Weiterlesen »
ORF-Sommergespräch: Die Fragen, die Antworten und „die Pappulatur“Sehr konkrete Fragen und ziemlich konkrete Antworten beim ersten, recht konventionellen Sommergespräch. Und welche Gemeinsamkeit erzeugt die „Pappulatur“ von Martin Thür und Beate Meinl-Reisinger?
Weiterlesen »
ÖVP suchte im Rahmen ihrer „Gassltour“ Gespräch mit BevölkerungDie diesjährige „Gasslplauderei“ führte die ÖVP-Mandatare hinaus in die Katastralgemeinden der Stadt.
Weiterlesen »
'Extreme Trockenheit' – jetzt gilt in Wien GrillverbotWährend es im Süden Österreichs zu Überflutungen kommt, wartet der Osten schon lange auf Regen. Die Trockenheit hat nun erste Folgen.
Weiterlesen »
Venezuela: UN wollen Daten der Wahllokale sehenWegen des umstrittenen Wahlergebnisses verlangen die Vereinten Nationen die Einsicht in die Abstimmungsdaten.
Weiterlesen »