Wieder findet die Weltklimakonferenz in einem Land statt, das von der Produktion von fossilen Brennstoffen lebt. Klimaaktivistin Greta Thunberg tobt.
richtet scharfe Kritik an den Gastgeber der diesjährigen Weltklimakonferenz , Aserbaidschan ."Dieser Gipfel ist wie der vor ihm ein reiner Akt des Greenwashings", schrieb die 21-jährige Schwedin unter Verweis auf die dritte Austragung der Konferenz in einem Ölstaat in Folge in einem Meinungsbeitrag im Guardian.
Darüber hinaus warf Thunberg der autoritären Führung der Ex-Sowjetrepublik unter anderem vor, Menschenrechte mit Füßen zu treten, das Abhalten friedlicher Proteste zu erschweren und die eigene Bevölkerung zu unterdrücken.
Klimaschutzgesetz Klimaschutz Weltklimakonferenz Weltklimakonferenz Aserbaidschan
Österreich Neuesten Nachrichten, Österreich Schlagzeilen
Similar News:Sie können auch ähnliche Nachrichten wie diese lesen, die wir aus anderen Nachrichtenquellen gesammelt haben.
„Greenwashing“: Kritik an Gastgeber der WeltklimakonferenzKnapp einen Monat vor Beginn der Weltklimakonferenz (COP) mehrt sich die Kritik am Gastgeberland Aserbaidschan – sowohl was die Menschenrechtsbilanz als auch die Umwelt- und Klimapolitik des Petrostaates betrifft. Doch auch im Rest der Welt nehmen die Debatten im Vorfeld der COP an Fahrt auf.
Weiterlesen »
UNO-Klimakonferenz ist für Greta Thunberg nur GreenwashingAktivistin Greta Thunberg richtet scharfe Kritik an den Gastgeber der diesjährigen UNO-Weltklimakonferenz, Aserbaidschan. 'Dieser Gipfel ist wie der vor ihm ein reiner Akt des Greenwashings', schrieb die 21-jährige Schwedin unter Verweis auf die dritte Austragung der Konferenz in einem Ölstaat in Folge in einem Meinungsbeitrag im 'Guardian'.
Weiterlesen »
EU will bei Weltklimakonferenz für 1,5-Grad Ziel kämpfenDie EU will sich bei der Weltklimakonferenz für die Einhaltung des 1,5-Grad Ziels zur Begrenzung der Erderwärmung einsetzen. Darauf verständigten sich die Umweltminister der EU-Staaten Montagabend bei einem Treffen in Luxemburg. Dazu soll unter anderem mehr Ehrgeiz bei nationalen Klimaplänen gefordert werden, die 2025 vorgelegt werden sollen.
Weiterlesen »
EU will bei Weltklimakonferenz für 1,5-Grad Ziel kämpfenDie EU will sich bei der Weltklimakonferenz für die Einhaltung des 1,5-Grad Ziels zur Begrenzung der Erderwärmung einsetzen. Darauf verständigten sich die Umweltminister der EU-Staaten Montagabend bei einem Treffen in Luxemburg. Dazu soll unter anderem mehr Ehrgeiz bei nationalen Klimaplänen gefordert werden, die 2025 vorgelegt werden sollen.
Weiterlesen »
UN-Weltklimakonferenz mit drei extremen GegensätzenBei der heurigen COP29 in Baku treffen reiche Industriestaaten auf arme Länder, Atomlobbys auf nuklearfreie Staaten und Demokratien auf Diktaturen.
Weiterlesen »
Taliban schicken erstmals Delegation zu WeltklimakonferenzDie radikalislamische Taliban-Regierung in Kabul nimmt nach eigenen Angaben erstmals seit ihrer Machtübernahme in Afghanistan vor gut drei Jahren an der UNO-Klimakonferenz teil.
Weiterlesen »