Knapp einen Monat vor Beginn der Weltklimakonferenz (COP) mehrt sich die Kritik am Gastgeberland Aserbaidschan – sowohl was die Menschenrechtsbilanz als auch die Umwelt- und Klimapolitik des Petrostaates betrifft. Doch auch im Rest der Welt nehmen die Debatten im Vorfeld der COP an Fahrt auf.
Knapp einen Monat vor Beginn der Weltklimakonferenz mehrt sich die Kritik am Gastgeberland Aserbaidschan – sowohl was die Menschenrechtsbilanz als auch die Umwelt- und Klimapolitik des Petrostaates betrifft. Doch auch im Rest der Welt nehmen die Debatten im Vorfeld der COP an Fahrt auf. So trafen sich am Montag die EU-Umweltministerinnen und -minister, um über gemeinsame Positionen für die Verhandlungen zu beraten.Die COP29 findet vom 11. bis 22.
Doch auch bei Vorverhandlungen zur COP konnte sich die internationale Gemeinschaft bisher nicht auf ein verbindliches Klimafinanzierungsziel für die Zeit nach 2025 einigen. Auch die EU-Staaten vermieden es, konkrete Zahlen zu nennen.Umstrittene Rolle der Atomenergie Das scheint Frankreich auch durchgesetzt zu haben: In einer EU-Mitteilung nach dem Treffen ist von einer Beschleunigung von „emissionsfreien und emissionsarmen Technologien“ die Rede. Aus dem Umfeld der französischen Umweltministerin hieß es, mit Letzteren sei „implizit“ die Atomenergie gemeint.
Auf der Website der COP ist zu lesen, es sei eine große Ehre, dass man als Gastgeberland auserkoren wurde."Wir betrachten das als ein Zeichen des Respekts der internationalen Gemeinschaft gegenüber Aserbaidschan und dem, was wir insbesondere im Bereich der grünen Energie tun.
Österreich Neuesten Nachrichten, Österreich Schlagzeilen
Similar News:Sie können auch ähnliche Nachrichten wie diese lesen, die wir aus anderen Nachrichtenquellen gesammelt haben.
Behinderte Gefängnis-Insassen: 'Die Situation ist unmenschlich'Kritik von Insassen und der Volksanwaltschaft an unzumutbaren Zuständen.
Weiterlesen »
Britischer Premier Starmer wegen Spenden in KritikDer britische Premierminister Keir Starmer ist wegen zu spät deklarierter Spenden in die Kritik geraten. Es geht um Kleider, die seine Frau Victoria von einem Millionär erhalten haben soll, der für Starmers sozialdemokratische Labour-Partei im Oberhaus sitzt.
Weiterlesen »
NEOS-Kritik an möglicher Grünlandverbauung in SulzNEOS-Landtagsabgeordneter Helmut Hofer-Gruber ortet „fragwürdige Widmung“. Bürgermeister Michael Krischke, ÖVP, und Vizebürgermeister Karl Breitenseher, Gründe, widersprechen. (NÖNplus)
Weiterlesen »
KI-generiertes AfD-Video zur Landtagswahl in Brandenburg sorgt für KritikKurz vor der Landtagswahl im deutschen Brandenburg sorgt ein KI-generiertes Video der AfD für Kritik, das Themen wie Drogenkriminalität, Migration und die Infrastruktur im Land thematisiert.
Weiterlesen »
ORF verteidigt Wetterberichterstattung nach KritikNach heftiger Kritik in sozialen Medien wegen des Fehlens von Marcus Wadsak in der Wetterberichterstattung verteidigt der ORF seine Arbeit. Der ORF-Chefredakteur Johannes Bruckenberger betont die Wichtigkeit der meteorologischen Berichterstattung und weist Verschwörungstheorien zurück.
Weiterlesen »
FPÖ-Kritik an 'Pass Egal Wahl' an Wiener SchuleNachdem sich bundesweit einige Schulen für die 'Pass Egal Wahl' angemeldet haben, übt FPÖ Bildungssprecher Brückl scharfe Kritik.
Weiterlesen »