Greenpeace warnt vor Wassermangel in 471 österreichischen Gemeinden bis 2050

Klima Nachrichten

Greenpeace warnt vor Wassermangel in 471 österreichischen Gemeinden bis 2050
Österreich Neuesten Nachrichten,Österreich Schlagzeilen
  • 📰 DiePressecom
  • ⏱ Reading Time:
  • 59 sec. here
  • 2 min. at publisher
  • 📊 Quality Score:
  • News: 27%
  • Publisher: 63%

Mehr als die Hälfte der betroffenen Gemeinden befinden sich in Niederösterreich. Die NGO fordert von Landwirtschaftsminister Totschnig „bis zur Nationalratswahl noch einen echten Wasserschutzplan...

Mehr als die Hälfte der betroffenen Gemeinden befinden sich in Niederösterreich. Die NGO fordert von Landwirtschaftsminister Totschnig „bis zur Nationalratswahl noch einen echten Wasserschutzplan auf den Weg zu bringen“.

In Teilen Österreichs könnte aufgrund des Klimawandels in Zukunft Wassermangel herrschen. In einer Analyse identifizierte die Umweltschutz-NGO Greenpeace 471 Gemeinden in ganz Österreich, „die im Jahr 2050 ein hohes Risiko für akute Wasserknappheit haben“. Mehr als die Hälfte der betroffenen Gemeinden befinden sich demnach in Niederösterreich, wie es in einer Aussendung hieß.

Die betroffenen Gemeinden liegen der Analyse zufolge in Regionen, in denen in trockenen Jahren weniger Grundwasser verfügbar ist, als für öffentliche Wasserversorgung, Industrie und Landwirtschaft benötigt wird - was zu Nutzungskonflikten führen könnte. Mehr als die Hälfte dieser Gemeinden liegt mit einer Anzahl von 288 in Niederösterreich.

Noch gibt es der NGO zufolge aber ausreichend Möglichkeiten, um die Bedrohung aufzuhalten. Greenpeace forderte etwa, dass große Wasserentnahmen durch die Industrie in einem zentralen Register digital gemeldet werden müssen, effiziente Wassernutzung gefördert wird und regionale Programme erarbeitet werden, um den Wasserverbrauch zu senken.

Wir haben diese Nachrichten zusammengefasst, damit Sie sie schnell lesen können. Wenn Sie sich für die Nachrichten interessieren, können Sie den vollständigen Text hier lesen. Weiterlesen:

DiePressecom /  🏆 5. in AT

Österreich Neuesten Nachrichten, Österreich Schlagzeilen

Similar News:Sie können auch ähnliche Nachrichten wie diese lesen, die wir aus anderen Nachrichtenquellen gesammelt haben.

Knapp 5 Millionen Euro für Gemeinden im Bezirk HollabrunnKnapp 5 Millionen Euro für Gemeinden im Bezirk HollabrunnNationalratsabgeordnete Eva-Maria Himmelbauer (ÖVP) appelliert an die Gemeinden im Bezirk, Projekte einzureichen, um frisches Geld vom Bund abzuholen. Das Gemeindepaket der Bundesregierung sieht für den Bezirk Hollabrunn knapp fünf Millionen Euro vor.
Weiterlesen »

„Goldener Igel“ für zehn Gemeinden im Bezirk Wiener Neustadt„Goldener Igel“ für zehn Gemeinden im Bezirk Wiener NeustadtÖkologische Vorbildgemeinden im Bezirk wurden ausgezeichnet.
Weiterlesen »

SPÖ NÖ will „in so vielen Gemeinden wie möglich“ antretenSPÖ NÖ will „in so vielen Gemeinden wie möglich“ antretenEs sei klares Ziel, in so vielen Orten wie möglich anzutreten, sagt Landesgeschäftsführer Wolfgang Zwander mit Blick auf die nahenden Gemeinderatswahlen 2025. Aktuell stellt die Sozialdemokratie 3.130 Mandatarinnen und Mandatare.
Weiterlesen »

144 Millionen Euro Unterstützungsgelder für die NÖ Gemeinden144 Millionen Euro Unterstützungsgelder für die NÖ GemeindenDie niederösterreichische Landesregierung hat am Dienstag 144,24 Millionen Euro an Unterstützungen für die Gemeinden im Bundesland beschlossen.
Weiterlesen »

Goldener Igel für 6 Gemeinden in AmstettenGoldener Igel für 6 Gemeinden in AmstettenDer „Goldene Igel“ ist eine Auszeichnung für die ökologischen Vorbildgemeinden mit klarem Bekenntnis zu den Kriterien von „Natur im Garten“ – Verzicht auf chemisch-synthetische Pflanzenschutz- und Düngemittel sowie Torf –, die diese Voraussetzung zu 100 % zu erfüllen.
Weiterlesen »

Goldener Igel für vier Gemeinden aus dem YbbstalGoldener Igel für vier Gemeinden aus dem YbbstalDer „Goldene Igel“ ist eine Auszeichnung für die ökologischen Vorbildgemeinden mit klarem Bekenntnis zu den Kriterien von „Natur im Garten“ – Verzicht auf chemisch-synthetische Pflanzenschutz- und Düngemittel sowie Torf –, die diese Voraussetzung zu 100 % zu erfüllen.
Weiterlesen »



Render Time: 2025-02-16 09:29:54